Carl Wirts
Kölner Liedtexter und Komponist Carl Wirts (1845-1916)
Kölner Liedtexter und Komponist Carl Wirts (1845-1916)
Carmina Burana: 13. Jahrhundert – 1803 gefundene Liederhandschrift aus dem Kloster Benediktbeuern (Kloster Blaubeuren). 1847 von dem bayrischen Germanisten und Sprachforscher Johann Andreas Schmeller als Carmina Burana herausgegeben. Vorher Proben in Docen , Miscell . II . 198 u . Hagen , Minnesinger III , 443. Inhalt : lateinische , halblateinische u . deutsche Lieder … Weiterlesen …
Frl. Caroline Rhiem, , Marburg, Schwanallee 16, ist geboren am 17. Mai 1857 zu Horn bei Hamburg, wo ihr Vater damals Inspektor des »Rauhen Hauses« war. Später nahm er eine Pfarrstelle in Köthen an. C. R. hatte 1878 in Berlin das Lehrerinnenexamen für höhere Schulen gemacht und wurde nach ihres Vaters Tode Erzieherin und Lehrerin, … Weiterlesen …
Coburger Convent Akademischer Landsmannschaften und Turnerschaften 52 Seiten,geheftet 1940
Adalbert von Chamisso: geboren am 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; gestorben am 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt.
Charlotte Hauchcorne hieß eigentlich Charlotte Amalia Louise Angelica Dautzenberg, sie heiratete um 1810 den königlichen Steuerrat Ludwig Leopold Wilhelm Hauchcorne. Ihre Tochter Friederike Hauchecorne (* 31. Juli 1821; † 22. Juni 1865) heiratete am 6. Juni 1849 in Köln Karl Friedrich Robert Wahlert.
Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie. Im Königreich Bayern bildeten sie ab 1813 die mittelschwere Kavallerie und galten bis zum Ende der Monarchie als charakteristische Waffengattung des bayerischen Heeres. (Wikipedia)
Das Chorbuch für Gymnasien, Real- und höhere Bürgerschulen , herausgegeben von Winand Nick , erschien 1892 in Hildesheim
Das Chorbuch. Gemischte Chöre in inhaltlicher und chronologischer Reihenfolge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen wurde 1907 in Lahr herausgegeben von F. W. Sering .
Chorgesänge , Deutsche Tonkunst IV , Band I , für die Oberklassen der Lyzeen und Mittelschulen und für U III – U II der Vollanstalten , Verlag von Moritz Schauenburg , Lahr in Baden , 1931. Auf Grund der neuen preußischen Richtlinien für den Musikunterricht völlig umgestaltete Ausgabe der Schulgesang-Unterrichtswerke von Professor F. W. Sering , im Sinne des Heimatgedankens … Weiterlesen …