Lexikon

Mustersammlung aus deutschen Klassikern

Mustersammlung aus deutschen Klassikern, geordnet nach den Bedürfnissen unterer, mittlerer und oberer Klassen der verschiedenen Schulanstalten Deutschlands, in drei Cursus gestellt und herausgegeben von mehreren Lehrern der Bürgerschule zu Leipzig: Sammlung von Denksprüchen, Liedern, Fabeln. 2. Aufl, 1827

Mutter der Mann mit dem Koks ist da

Lukas Richter : Mutter der Mann mit dem Koks ist da. Berliner Gassenhauer . 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1977, 180 Seiten mit einem ausführlichen Nachwort über die Lieder , mit Quellenangaben –  

Mutter- und Koselieder

Die Mutter- und Kose-Lieder von Friedrich Fröbel erschienen erstmals  1844 in Blankenburg . Ein Klassiker der pädagogischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die zweite Auflage erschien dann mit 47 meist ganzseitigen Radierungen von Friedrich Unger, Melodien zu den Mutter-, Kose- und Spielliedern von Robert Kohl . Diese Ausgabe:  Berlin , Enslin , 1866 , Untertitel:  Dichtung und Bilder zur … Weiterlesen …

Muttertag

Die Volkskundlerin Christiane Cantauw klärte in einer Presse-Mitteilung des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) über den Muttertag auf:„Er wurde schon vor dem ersten Weltkrieg in 45 Unionsstaaten der USA begangen und 1914 als Staatsfeiertag fest etabliert. Über England, Norwegen und Schweden kam der Mother’s day in den 1920er Jahren nach Deutschland, wo sich vor allem der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber und der Bund … Weiterlesen …

Nachlass Ludwig Erk

Der Nachlass von Ludwig Erk wird im Deutschen Volkslied-Archiv in Freiburg (DVA) aufbewahrt. LINK

Nägeli

Der Komponist, Musikverleger und Musikpädagoge Hans Georg Nägeli wurde am 26. Mai 1773 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Nach der musikalischen Ausbildung bei seinem Vater, dem Pfarrer Hans Jakob Nägeli, ging er 1790 nach Zürich, um dort seine Klavierstudien bei dem Pianisten Johann David Brünings fortzusetzen. Ein Jahr später gründete Nägeli eine Musikalienhandlung mit Leihbibliothek … Weiterlesen …

Napiersky

Herbert Napiersky (manchmal auch Napierski), geboren am 26.11.1904 und gestorben 1987, – schrieb einen der grössten „Hits“ der Hitler-Jugend: „Es dröhnet der Marsch der Kolonne“. Diese NS-Propaganda-Lieder: schrieb er mit 30 Jahren, nicht als Jugendlicher „Dieser NS-Staat war ja so etwas wie eine Singediktatur. Es wurde ständig gesungen. Beim Ummarsch im Dorf, im Zeltlager, am … Weiterlesen …

Napoleon

Reime. Lieder und Gedichte zu Napoleon

Narrhalla-Lieder

Narrhalla Lieder mit Bildern und Singweisen (1860) – Mainz, Verlag von Johann Wirth – mit einem Gedicht von Hoffmann von Fallersleben vorneweg. Enthaltend die Mainzer Faschingslieder: Faschingslied – Willkommen den Narren – Bund der Freude und der Narrheit – Preisgesang der Narrheit – Erster Heldengesang – Trinklied – Gruß an den Hanswursten – Der Philister … Weiterlesen …

Nassauische Heimatlieder

Stückrath Otto: Hundert Nassauische Heimatlieder . Hofbuchdruckerei Guido Zeidler , Biebrich o. J. Unseren Feldgrauen gewidmet vom Kommunal-Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden. Herausgegeben von der oekumenischen Komission für die Pastoration der Kriegsgefangenen. 10,5 x 13,2 cm, O-Broschur. 80 Seiten.