Lexikon

Liederbuch des Johann Hutter

Handschriftliches Liederbuch des Johann Hutter. vom K. und K. Infanterieregiment Nr. 59, Erzherzog Rainer, 1873

Liederbuch des jungdeutschen Ordens

Das Liederbuch des jungdeutschen Ordens , herausgegeben vom jungdeutschen Verlag Cassel , ohne Jahrgang, nach September 1921. Gedruckt in der Buchdruckerei und Verlagsanstalt MAX EISENHARDT in Kassel , Orleanstraße 1, Fernruf:5058 . Das Büchlein enthält auf ca. 100 Seiten die Texte von Liedern, die an „die Taten deutscher Helden“ ( so im Vorwort) erinnern sollen. Der Jungdeutsche … Weiterlesen …

Liederbuch des Thüringerwald-Vereins

Das Liederbuch des Thüringerwald-Vereins erschien 1927 und wurde im eigenen Verlag herausgegeben und bearbeitet vom Hauptvorstand Adolf Menzel und Kurt Thiem, die beides selbst auch Kompositionen bz. Texte beisteuerten. Zu beziehen war es durch den Kommissionsverlag F. W. Gadow & Sohn in Hildburghausen. Das Büchlein enthält 140 Lieder meist aus dem 19. Jahrhundert, wobei besonders Hymnen auf … Weiterlesen …

Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie

Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie , 1927 im Verlag des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie erschienen . Das Buch enthält auf ca. 110 Seiten die Texte von Volks- und Vaterlandsliedern , Soldatenliedern , Artilleristenliedern , Fußartillerie-Parademärschen. (noch nicht ins Archiv eingearbeitet)

Liederbuch deutschnationaler Kaufmannsgehilfen

Das Liederbuch der deutschnationalen Kaufmannsgehilfen wurde herausgegeben vom Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband , erschienen bei Hanseatische Verlagsanstalt , Hamburg . Es erschien erstmals im November 1897 , das Vorwort zur ersten Auflage stammt von Wilhelm Schack, die 21. vermehrte Auflage vom Sommer 1927 enthält ein Vorwort von Hans Bechly . Insgesamt enthält das Liederbuch die Texte von 206 … Weiterlesen …

Liederbuch Duisburger Waffenring

Das „Liederbuch Duisburger Waffenring“ war das Liederbuch der Duisburger Studentenverbindungen, die im Allgemeinen deutschen Waffenring organisiert waren. Der Allgemeine Deutsche Waffenring (ADW) war ein Zusammenschluss mehrerer Dachverbände von schlagenden Studentenverbindungen zur überörtlichen Koordinierung und Vertretung der spezifischen Belange des Waffenstudententums. Er bestand – bei wechselnder Mitgliedschaft – von 1919 bis zu seiner Selbstauflösung 1935 und verfügte … Weiterlesen …

Liederbuch Frau Ottilia Feuchlerin

Liederbuch der Frau Ottilia Feuchlerin zu Straßburg 1592. – Papierhandschrift fl . 8. Anno 1592 zu schreiben angefangen . Früher im Besitz des Freiherrn v . Ließberg , jetzt in Donaueschingen . Publiziert v . A. Birlinger in seiner Alemannia 1871. Vorher benutzt . Úhland , für . Quellen zu Nr . 116 seiner Volkslieder