Liederlexikon: Liederbuch Duisburger Waffenring
Liederbuch 1920-1933 | 1925
Das „Liederbuch Duisburger Waffenring“ war das Liederbuch der Duisburger Studentenverbindungen, die im Allgemeinen deutschen Waffenring organisiert waren. Der Allgemeine Deutsche Waffenring (ADW) war ein Zusammenschluss mehrerer Dachverbände von schlagenden Studentenverbindungen zur überörtlichen Koordinierung und Vertretung der spezifischen Belange des Waffenstudententums. Er bestand – bei wechselnder Mitgliedschaft – von 1919 bis zu seiner Selbstauflösung 1935 und verfügte in dieser Zeit teilweise über erheblichen Einfluss in den Allgemeinen Studentenausschüssen (AStA) sowie in deren Dachverband Deutsche Studentenschaft.
Der ADW sollte „völkisch-vaterländische Arbeit durch Pflege des Ehr- und Wehrgedankens in der Studentenschaft leisten“. Wie viele andere Studentenverbände war auch der ADW nationalistisch und stand der Weimarer Republik feindlich gegenüber. (Quelle)
- Liederbuch Duisburger Waffenring im Archiv:
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- Als noch Arkadiens goldne Tage
- Angezapft angezapft
- Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends
- Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht
- Drei Klänge sind´s sie tönen hold und rein
- Ein frohes Herz voll Lieb und Lust
- Es leben die Studenten stets in den Tag hinein
- Freunde trinkt in vollen Zügen (Aura academica)
- Heidelberg du Jugendbronnen
- Horch Sturmesflügel rauschen (Bismarck)
- Kommt Brüder trinket froh mit mir
- Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust
- Merkt auf ich weiß ein neu Gedicht – Wein her!
- Mit meiner Mappe unterm Arm wollt ins Kolleg ich ziehn
- Nun laß dein braunes Röckelein (Anstich)
- Nur einmal bringt des Jahres Lauf
- Reicht mir das alte Burschenband
- Sitz ich in froher Zecher Kreise (Sie tranken immer noch eins)
- So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
- Student sein wenn die Veilchen blühen
- Was wallest du stumm (Rheintreue)
- Weg mit den Grillen und Sorgen!
- Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg?
- Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen
Mehr zu Liederbuch Duisburger Waffenring