Liederlexikon: Hölty
Jahrgang 1740-1749 | 1748
Ludwig Christoph Heinrich Hölty wurde am 21. Dezember 1748 in Mariensee bei Hannover geboren, er studierte Theologie und neuere Sprachen in Göttingen. Er fand Zugang zum Kreis um Heinrich Christian Boie und dessen Göttinger Musenalmanach und wurde er Mitbegründer des Göttinger Hains. Am 1. September 1776 starb Hölty im Alter von nur 27 Jahren in Hannover an Tuberkulose. Zu seinen bekanntesten Gedichten gehört „Üb’ immer Treu und Redlichkeit“ und „Rosen auf den Weg gestreut“ (Wikipedia)
- Hölty im Archiv:
- Beglückt beglückt wer dich erblickt
- Beglückt beglückt wer die Geliebte findet
- Bekränzet die Tonnen (Trinklied im Mai)
- Boie
- Das Glas gefüllt der Nordwind brüllt
- Der Schnee zerrinnt
- Der Schnee zerrinnt der Mai beginnt
- Die Luft ist blau das Tal ist grün
- Ein Leben wie im Paradies (Rheinweinlied)
- Grüner wird die Au und der Himmel blau
- Paul Hermann
- Rosen auf den Weg gestreut
- Schwermutsvoll und dumpfig hallt Geläute (Elegie an ein Landmächen)
- Üb immer Treu und Redlichkeit
- Üb immer Treu und Redlichkeit
- Wer wollte sich mit Grillen plagen
Mehr zu Hölty