„Heischen“ oder auch „Häschen“ ist vielerorts der Ausdruck für Betteln, Geld und Gaben sammeln. Meist sammeln Kindern , z.B. beim Martinssingen, Nikolauslaufen, Kurrente-Singen, beim Gabensammeln für den Muttergottesaltar im Mai, wo der Muttergottesstatue eine Krone aufgesetzt wurde. Beim Maibrot heischen, beim Ritual mit der Maibraut. Eines der Mädchen, die „Braut“, ist gewöhnlich weiß gekleidet; es trägt auf jeden Fall ein Krönchen auf dem Haupt. Beim Eintritt in ein Haus singen sie ein Heischelied. Heute lebt dieser Brauch fort, wenn die jungen Frauen und Männer vor der Hochzeit noch einmal „losziehen“.
Noch 1930 bestand in vielen lothringischen Dörfern der Brauch, dass die ältesten Schulmädchen im Mai von Haus zu Haus gehen und oft auch die Nachbarorte aufsuche um für den Maialtar Gaben zu sammeln.[…] Die Mädchen sammelten namentlich Eier und Geld , zur Ausschmückung des Marienaltars, besonders Sonntags nach der Vesper , auch Samstagnachmittags, seltener Donnerstags.
Heischen im Archiv:
Vergleiche auch:
- Lei kommen mir gegangen (Heischelied) Lei kommen mir gegangen mir sinn eraus gesandt mit heischen zu ´er Kroen mir stehn in Gottes Hand ze Naumen in der Kirchen Maria soll se troen Text und Musik: Verfasser unbekannt -…
- Kronen-Heische-Lied (Lothringen, 1933) Heut kommen wir gegangen wir sind von Gott gesandt Wir heischen zu der Kronen und stehn in Gottes Hand -- "Heute noch besteht in vielen lothringischen Dörfern der Brauch, daß die ältesten Schulmädchen…
- Krone heischen Als Maienkönigin bekam die Muttergottes immer eine Krone aufgesetzt. Daher auch das "Kronen heischen". In der Busendorfer Gegend ( z.B. in Edlingen ) nannte man es "Maibrot heischen" , was es wohl ursprünglich…
- Wir bedanken uns für Eure Gaben (Maibraut) Wir bedanken uns für Eure Gaben mit der Zeit getan ihr sollt mir Euren Seelen vor Jesu kommen stehn "In Mallingen ( Kreis Diedenhofen-Ost , [ Lothringen ]) gehen seit uralter Zeit am…
- Maibrot heischen Noch um 1880 gingen weiß gekleidete Mädchen, eins davon mit einer buntbebänderten Krone aus künstlichen Blumen auf dem Kopf mit Bändern an Armen und Hüften, auch in den Nachbardörfern von Haus zu Haus,…
- Alle Lieder und Beiträge zu Heischen