Liederlexikon: Friedrich Heinrich Himmel
Jahrgang 1760-1769 | 1765
Der Pianist und Komponist Friedrich Heinrich Himmel wurde am 20. November 1765 in Treuenbrietzen (Mark Brandenburg) geboren und starb am 8. Juni 1814 in Berlin. Der studierte Theologe wurde zunächst Feldprediger in Potsdam, wo er dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. als Pianist vorspielte. Dieser ermöglichte Himmel über ein Stipendium ein Musikstudium und ernannte ihn anschließend zum Kammerkomponisten, nach 1795 (als Nachfolger von Johann Friedrich Reichardt ) zum königlichen Kapellmeister .
Der gefeierte Klaviervirtuose war dabei ständig in Geldschwierigkeiten, man begegnete ihm am Hofe teilweise mit offener Feindschaft, ihm wurde Liederlichkeit und Trunk vorgeworfen, als Als Komponist war er nur mäßig erfolgreich, lediglich die Oper „Fanchon, das Leyermädchen“ (Text von August von Kotzebue nach einem französischen Vaudeville) konnte an den deutschen Bühnen einigen Erfolg verzeichnen, verschwand aber gegen Mitte des 19. Jahrhunderts von den Spielplänen, auch fanden einige seiner vorwiegend patriotisch und religiös gehaltenen Lieder im 19. Jahrhundert Eingang in Schulliederbücher. (Wikipedia)
- Friedrich Heinrich Himmel im Archiv:
- A a a der Winter der ist da
- An Alexis send ich dich (Ida)
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
- Dich deckt mit bleiernem Gefieder der Schlaf
- Die Welt ist nichts als ein Orchester
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Hebe sieh in sanfter Feier
- Heinrich lag bei seiner Neuvermählten
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten
- Heinrich Weismann
- Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
- Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn
- Noch einmal Heinrich (Elisas Abschied – Vergiß mein nicht)
- Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten
- Schlaf wohl du Himmelsknabe
- Solang mein Jesus lebt
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
- Was blitzet so prächtig im sonnigen Schein (Des Königs Grenadiere)
- Weit bin ich hergezogen (In der Fremde)
- Wenn du draußen frierst mein Liebchen
- Wiedersehn
- Wir sitzen so fröhlich beisammen
Mehr zu Friedrich Heinrich Himmel