Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Es blies ein Jäger wohl in sein Horn

Lieder | 1562

Text und Musik Verfasser unbekannt . „Es blies ein Jäger wohl in sein Horn“ ist in vielen Varianten verbreitet seit dem 16. Jahrhundert – in Des Knaben Wunderhorn 1805 als „Schwarzbraune Hexe“ betitelt, dort nach einem fliegenden Blatt. Als Chor gesetzt von Georg Götsch.

    Es blies ein Jäger wohl in sein Horn im Archiv:
  • Drei Lilien drei Lilien
  • Ein jeder Jäger bläst sein Horn
  • Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn
  • Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn (1926. Lothringen)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1805)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1843)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1908)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1945)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn
  • Es jug ein Jäger Wild und Schwein bei der Nacht bei Mondenschein
  • Es trug ein Jäger ein grünen Hut
  • Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria)
  • Ich weiß ein Jäger der bläst sein Horn alleweil bei der Nacht
  • Wlasta (Valaska) . Ende des Matriarchats in Böhmen

  • Mehr zu Es blies ein Jäger wohl in sein Horn


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren