Liederlexikon: Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Lieder |
1562
Text und Musik Verfasser unbekannt . „Es blies ein Jäger wohl in sein Horn“ ist in vielen Varianten verbreitet seit dem 16. Jahrhundert – in Des Knaben Wunderhorn 1805 als „Schwarzbraune Hexe“ betitelt, dort nach einem fliegenden Blatt. Als Chor gesetzt von Georg Götsch.
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn im Archiv:
Vergleiche auch:
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Und alles was er blies das war verlorn. Soll es denn alles verloren seyn? Ich wollte lieber kein Jäger seyn. Er zog sein Netz wohl über…
- Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn er blaset das Wilper wohl au es das Korn fiderallala fiderallala wohl au es das Korn Wohl aues das Korn in den grünen Wald hinein…
- Es jug ein Jäger Wild und Schwein Es jug ein Jäger Wild und Schwein bei der Nacht bei Mondenschein alleweil alleweil so so so alleweil bei der Nacht Er jugs durch ein grasgrünen Strauch sprang ein schwarzbrauns Mädel raus Schwarzbrauns…
- Ich weiß ein Jäger der bläst (alleweil bei der Nacht) Ich weiß ein Jäger der bläst sein Horn alleweil bei der Nacht er bläst das Wild wohl aus dem Korn alleweil alleweil aus dem Korn alleweil bei der Nacht Wohl aus dem Korn…
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still… Es blies ein Jäger wohl in sein Horn tara, tara, tara! und wandelte still durch Dickicht und Dorn tara, tara, tara! Er schoss nicht Hasen, noch Hühner, noch Reh, denn, ach, im Herzen…
- Alle Lieder und Beiträge zu Es blies ein Jäger wohl in sein Horn