Liederlexikon: Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Lieder | 1562Text und Musik Verfasser unbekannt . „Es blies ein Jäger wohl in sein Horn“ ist in vielen Varianten verbreitet seit dem 16. Jahrhundert – in Des Knaben Wunderhorn 1805 als „Schwarzbraune Hexe“ betitelt, dort nach einem fliegenden Blatt. Als Chor gesetzt von Georg Götsch.
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn im Archiv:
- Drei Lilien drei Lilien
- Ein jeder Jäger bläst sein Horn
- Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn
- Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn (1926. Lothringen)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1805)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1843)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1908)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1945)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn
- Es jug ein Jäger Wild und Schwein bei der Nacht bei Mondenschein
- Es trug ein Jäger ein grünen Hut
- Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria)
- Ich weiß ein Jäger der bläst sein Horn alleweil bei der Nacht
- Wlasta (Valaska) . Ende des Matriarchats in Böhmen
Mehr zu Es blies ein Jäger wohl in sein Horn