Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Hexe

Begriffe | 2017

Lieder und Reime mit Hexe bzw Hexen

    Hexe im Archiv:
  • Ach bin ich nicht ein armer Mann!
  • Allerleirauh
  • Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
  • Auf dem Berge Sinai
  • Birke
  • Birne
  • Brombeere
  • Brüderchen und Schwesterchen
  • Das ist die Berliner Luft
  • Der Bauer schickt den Jäckel aus
  • Der Bauer schickt den Jockel aus
  • Der Froschkönig
  • Die alte Urschel und die Nachtfräulein
  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • Die schöne Josephine lag (die böse Hexe Valerie)
  • Die Zigeunerfrieda
  • Dort oben auf dem polnischen Berg
  • Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun´
  • Dreie sechst neune im Hofe steht die Scheune
  • Du edler Graf von Lützelburg
  • Ein Schäfer über die Brücke kam
  • Ein Schneider der ein großer Prahler aber schlechter Zahler war
  • Eins zwei Polizei
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1805)

  • Mehr zu Hexe


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.