Jiddische Lieder und Klezmer

15 Lieder insgesamt!

Af Leb’n un Toit a Farband

O Lieber, wir hob’n geschloss’n af Leb’n un Toit a farband Wir steien in Schlacht wie Genoss’n Die Fone die roite in Hand Es trefft dich a koil main Getraier a koil fun dem Soine dem Hund Dan zieh ich dich arois bald fun Faier un eil dir mit Kusch’n dain Wund Un bis du … Weiterlesen …

Ein Böckchen das kaufte der Vater (chad gadjâ)

Ein Böckchen ein Böckchen Das kaufte der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen. Da kam die Katz und fraß das Böckchen Das gekauft der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen, ein Böckchen Da kam der Hund und biß die Katz Die gefreßen das Böckchen Das gekauft der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen, ein Böckchen … Weiterlesen …

Ein Zicklein (Für die Jüngelcher von unsern Leut)

Ein Zicklein, ein Zicklein Das hat gekauft das Väterlein Um zwei Schilling Pfennig Ein Zicklein! Da kam das Kätzlein Und aß das Zicklein Das hat gekauft mein Väterlein Um zwei Schilling Pfennig Ein Zicklein! Ein Zicklein! Da kam das Hündelein Und biß das Kätzelein Das da hat gegessen das Zicklein Das da hat gekauft mein … Weiterlesen …

Es war eine stolze Jüdin (Frankfurt)

Es war eine stolze Jüdin ein wunderschönes Weib die hatt eine schöne Tochter ihr Haar war fein geflochten zum Tanz war sie bereit Ach Tochter liebste Tochter das kann fürwahr nicht sein es wär ja eine Schande im ganzen jüdschen Lande wenn du zum Tanz wolltst gehn Die Mutter kehrt den Rücken die Tochter nahm … Weiterlesen …

Es war eine stolze Jüdin (Württemberg und Baden)

Es war eine stolze Jüdin ein wunderschönes Weib die hatt eine schöne Tochter ihr Haar war fein geflochten zum Tanz war sie bereit Ach Tochter liebste Tochter das kann fürwahr nicht sein es war ja eine Schande im ganzen jüdschen Lande wenn du zum Tanz wolltst gehn Die Mutter wandt den Rücken die Tochter nahm … Weiterlesen …

La kova shelie shalosh pinot

La kova shelie shalosh pinot, Shalosh pinot la kova shelie. Lu-ley hayu lo shalosh pinot, Lo haya ze ha kova shelie. Text und Musik: Verfasser unbekannt Kinderlied, das beim jüdischen Purimfest gesungen wird das Lied bedeutet auf deutsch: Mein Hut der hat drei Ecken drei Ecken hat mein Hut und hätt er nicht drei Ecken … Weiterlesen …

Mayn kind mayn treyst (A Brivele der Mamen)

Mayn kind, mayn treyst, du forst avek Ze zay a zun a guter Dikh bet mit trern un mit shrek Dayn traye libe muter Du forst, mayn kind, mayn eyntsik kind, Ariber vayte yamen. Akh kum ahin nor frish gezunt Un nit farges dayn mamen. Yo! For gezunt un kum mit glik, Ze yede vokh … Weiterlesen …

O wie viele Jahre sind vergangen (Des Müllers Tränen)

Oh, wie viele Jahre sind vergangen, seit ich Müller bin an diesem Ort. Die Räder drehen sich, die Jahre vergehen, ich bin schon alt und völlig grau Es gibt Tage, wo ich Erinnerung suche ob ich etwas Glück gehabt habe Die Räder drehen sich, die Jahre vergehen, keine Antwort kommt zurück Ich habe gehört, man … Weiterlesen …

Oy vifil Yorn zenen farforn (Milners Trern)

oy vifil yorn zenen farforn zayt ikh bin a milner ot o do di reder dreyen zikh, di yorn geyen zikh ikh bin shoyn alt un grays un gro s´iz teg varhanen, ´kh wil mikh dermonen, tsu ´kh hob gehat a shtikl glik. di reder dreyen zikh, di yorn geyen zikh, keyn entver iz nit … Weiterlesen …

s brent ( Es brennt)

S´ brent! briderlekh, s´brent! Oy, undzer orem shtetl nebekh brent! Beyze vintn mit yirgozn Raytn, brekhn un tseblozn Shtarker nokh di vilde flamen, Alts arum shoyn brent. Un ir shteyt un kukt azoy zikh Mit farleygte hent, Un ir shteyt un kukt azoy zikh – Undzer shtetl brent! S´brent! briderlekh, s´brent! Oy, undzer orem shtetl … Weiterlesen …

Jiddische Lieder und Klezmer