Heia wiwi Suse
Kätzchen det will muse
Moßt et off det Schwänzche schlo
do konn et net muse go
aus Siegen 1896 , durch Dr Eskuche
in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel – 1895
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- Heia Heia bzw Heie Heia und Heie bezeichnet in der Kindersprache die Wiege , die auch Boje oder Buje und Hozze heißt. daher heizen oder in die Heia gehen soviel als Schlafen heißt. Ei (altdeutsch hei) ist Empfindungslaut stiller Freude, sie in heia, heida, heisa zur ausgelassenen Freude sich steigert. Möglich, daß…
- Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir? Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir? Soll´s die kleine Anna sein so muß sie auch recht artig sein Eia wiwi Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir? Soll´s mein liebes Hänschen sein wird es auch hübsch freundlich sein Eia wiwi aus " Wunderhorn " Anh. 64 , als…
- Suse Kinneken Suse Suse Kinneken Susedat Kind leg in de GroupeVader un Modder sund wit von Husde kön wi nich raupenUs Vader is int Geenlandde halt us Kind en Leehbandmit twe sülwerne Knöpkendann lert us Kind löpken Suse = Säusle , schlummreGroupe = Schwinge, Wiegeraupen = rufenGeenland = Ort an der holländischen Grenze…