Es regnet auf der Brücke (Männlein im Walde)

 - Es regnet auf der Brücke (Männlein im Walde)

Die Kinder gehen im Kreise und singen: Ein Kind ist darin, nimmt sich bei „Schöne Jungfrau“ ein anderes und tanzt mit ihm im Kreise herum.

Es regnet auf der Brücke
und ich werd nass
ich habe was vergessen
und weiß nicht was
Liebe Schwester komm zu mir
Liebe Schwester tanz mit mir
Einmal hin, einmal her.
links herum das ist nicht schwer

Text und Musik: Verfasser unbekannt
Gleiche Melodie wie „Ein Männlein steht im Walde“ (auch in anderen Fassungen seit 1850) und im zweiten Teil „Jakob hat kein Brot im Haus“ bzw. „Brüderchen komm tanz mit mir“
in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3330 – 3331)


Dieses Kinderspiel in:
Geschichte des Spieles:
BVLA-1877-M2 Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Abweichungen im Text

Andere Fassung aus Frankfurt (1929, Nr. 3331):

Es regnet auf der Brücke und die war nass
ich habe was verloren und weiß nicht, was
Schönste Jungfrau, hübsch und fein
komm zu mir zum Tanz herein
nun woll’n wir alle tanzen und lustig sein

Mehr über:

In dem Kindertanzspiel „Es regnet auf der Brücke“ mischen sich drei Tanzreime, von denen der älteste „Jungfrau in dem roten Rock“ mit Melodie bereits Mitte des 16. Jahrhunderts in Wien aufgezeichnet wurde, der zweite „Komm tanz mit mir, ich hab ne bunte Schürze für“ um 1830 in Bremen und Oldenburg. Die erste Strophe „Es regnet auf der Brücke“ ist in dieser Form um 1850 erstmals aufgeschrieben worden, erinnert an „Der Gutzgauch auf dem Zaune saß / es regnet sehr und er ward naß“ (um 1550). Das Lied von der... weiter lesen

.