Suchergebnisse für: Scheu

Noten dieses Liedes
Zu dem Namen „ Scheu“ gibt es zwei Einträge: Scheu, Andreas Andreas Scheu, geboren am 27. 1. 1844 Wien und gestorben am 29. 8. 1927 in… ...

Noten dieses Liedes
Die Gedanken sind frei wer kann sie erraten sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen in Kerker einschließen ich sag’s ohne… ...

Noten dieses Liedes
[…] Gleich daneben wird der Fahnenspruch der Standarte des Fallsch. Inf. Btl. in Braunschweig aus dem Dritten Reich zitiert (Dieser zitiert wiederum Schiller) Dennoch wird… ...

Noten dieses Liedes
[…] Lärche auf einer Wiese bei Nauders (Tirol), zuletzt nur noch ein Stumpf, abgehauen. Dieser Baum war einer der seltenen Überreste dee untergegangenen heidnischen Baumkultus. Das… ...

Noten dieses Liedes
[…] Becherklang wir steh´n vereint und halten treu zusammen im Sonnenschein, im Sturm und Wetterdrang wir wollen mutig streiten und selber Glück bereiten wir wollen uns… ...

Noten dieses Liedes
All Lust und Freud die Lieb mir geit für Gut und Geld auf dieser Welt falalala wann ich allein kann bei dir sein sag ich… ...

Noten dieses Liedes
[…] dem Menschen angetraut eh er selbst Mensch ward noch Was sein ist auf dem Erdenrund entsprang aus diesem treuen Bund Die Arbeit hoch! Als… ...

Noten dieses Liedes
[…] wohl, leb wohl Kameraden, wann sehn wir uns wieder Kameraden, wann kehren wir zurück Und setzen zum Trunke uns nieder Und genießen das ferne… ...

Die Version in „Der Turm“ hat nur 3 Strophen und die in anderer Reihenfolge: 1, 3, 2 (1958, 3. verbesserte Ausgabe der Gesamtauflage Titel: „Pest an Bord“, Nr. 407: „Worte und Weise sind mündlich überliefert….“, 1960 in der 4. Auflage des 5. Teils „Weise: Just...

Noten dieses Liedes
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen da will… ...

Der Text durch W. Plönnies 1854 mehrfach aus Darmstadt. Ganz ähnlicher Text aus dem Erzgebirge bei Müller (S. 55). Die Melodie mit der 1. Strophe aus dem Taunus (1877) durch Ph. Lewalter, beinah gleichlautend von Fritz Erk 1837 in der Gegend von Darmstadt aufgeschrieben.

Noten dieses Liedes
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen will abbrechen… ...

Vielfach aus dem Elsaß aufgeschrieben durch Seminaristen 1869: aus Schweighausen bei Ergenau und im Lembach. Längerer Text im Liederbuch eines Mädchens 1855 zu Metzeral. – Abweichend aus anderen Kreisen: Mündel Nr. 42 , mit Strophen anderer Lieder vermischt. Vergleiche auch Böckel , Volkslieder aus Oberhessen...