Suchergebnisse für: Frisch gesungen
Frisch gesungen (1912)
Frisch frei gesungen stimmt alle fröhlich ein (1913)
Frisch auf frisch auf es hell schon tagt (1900)
Hubertusfeier
Frisch auf zum Kampf sind wir geboren (1878) (1878)
Frisch auf mit tausend Freuden (1550)
Erklärung: 1, 2 die von der Feder sind Studenten, Richter, Schreiber 1, 3 leiden, leiden lassen, entgelten. 2, 4 Mist, burschikoser Ausdruck für Gehege, kommt er in unsre Nähe. 5, 1 Fortuna, die Glücksgöttin, wolle helfen. 5, 3 daß jene Freundin werde dem Studenten.
Es war ein frisch freier Reitersmann (1400)
Eppelein von Gailingen
„Von Herrn Appeln von Gellingen werden mancherley Historien gesagt und gesungen . . . Schüttensame ist auch ein solcher Gast“ — bemerkt Pfr. Wolf Bütner in seinem Epitome Historiarum, 1576, BI. 387. — Die Sage von Eppeln von Gailingen, welche ihn zu einem Zauberer gemacht...
Marseillaise (1792)
Hundert Schullieder (1848)
Weiter aus dem Inhalt: – Ich hab ‚ ein Lämmchen weiß wie Schnee – Jetzo , mein Püppelein – Im Winter wenn es frieret – In unsers Vaters Garten – Kuckuck , Kuckuck ruft aus dem Wald – Meine Mutter hat gepflanzt – Morgen kommt...
Nach Oostland willen wij rijden (1482)
Willems bemerkte: „Man singt dies Lied jährlich in Brabant bei den Bauern um Johanni, beim sogenannten Overholcn (Einholen) der Bauernmägde und somit als ein Übersiedlungslied. Das Einholen geschieht in Wagen, die mit Blumen geschmückt sind und von 4 oder 6 Pferden gezogen werden, die so...
Vorwort zu „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“ (1838)