Mein Emsland will ich ehren Wo ich auch immer bin Die Äcker sind voll Ähren Die Wiesen sind so grün, Und durch die grüne Au Die Ems fließt himmelblau Mein Emsland will ich ehren Wo ich auch immer bin Siehst dort zwar kein Gepränge Von Weinbergranken stehn Doch´s liebe Brot in Menge Wächst auf des ... Weiterlesen ... ...
Lieddichter: Verfasser unbekannt
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1860
Die Schusterzunft bleibt immer doch (Preislied der Schuhmacher)
Die Schusterzunft bleibt immer doch die wichtigste von allen, sonst müßten alle Menschen doch barfuß durchs Leben wallen; So aber giebt der Schuh allein vor manchem Dorn und manchem Stein uns Sicherheit und Schutz. Juchhe! Juchhe! Juval la-rala. Mit Festigkeit tritt mancher auf, dem sonst der Schuh gefehlet, und den in seinem Lebenslauf gar mancher ... Weiterlesen ... ...
Lieddichter: Verfasser unbekannt
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1860
Lieben, lieben, das ist gut wer es recht verstehen tut aber wer es nicht recht kann der muß Lehre nehmen an. In dem Walde singt ein Vogel Das ist eine Nachtigall Nachtigall, o Nachtigall Grüß mein Schatz viel tausendmal Auf dem Berge springt ein Wasser Wär es lauter kühler Wein Kühler Wein, kühler Wein Schätzlein, könnt ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1860
Vater und Mutter wollen’s nicht leiden
Vater und Mutter wollen’s nicht leiden schönster Schatz, das weißt du wohl Sag’mir die gewisse Stunde wann ich zu dir kommen soll! Haben oft beisamm’n gesessen manche schöne halbe Nacht, Und den Schlaf dabei vergessen und mit Liebe zugebracht. Wo ich geh auf Weg und Straße sehen mirs die Leute an Meiner Augen Tränen fließen ... Weiterlesen ... ...
| 1860