Dort hoch auf jenem Berge
Da geht ein Mühlenrad
Das mahlet nichts denn Liebe
Die Nacht bis an den Tag
Die Mühle ist zerbrochen
Die Liebe hat ein End
So gfegn dich Gott, mein feines Lieb!
Jetz fahr ich ins Elend
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 419a)
Bergkreyen 1536, Nr. 54, Strophe 8 des Liedes „Jungfräulein soll ich mit euch gan.“ Ebenso Ambraser Liederbuch., 1S82, Nr. 70, als Strophe 9 demselben Liede eingeschoben. Diese noch heute lebende Wanderstrophe hat Uhland, Nr. 33 als besonderes Liedchen ausgehoben.
Liederthema: Liebeskummer
Geschichte dieses Liedes: Da droben auf jenem Berge
Liederzeit: 16. Jahrhundert
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn Jungfräulein, soll ich mit euch gehn in euren Rosengarten? da wo die roten Röslein stehn, die feinen und die zarten und auch ein Baum der blühet und seine Läublein wiegt und auch ein kühler Brunnen der grad darunter liegt. "In meinen Garten kannst du nicht an diesem Morgen früh, den…
- Gar hoch auf jenem Berge (Rautensträuchelein) Gar hoch auf jenem Berge gar hoch auf jenem Berge do steht ein Rautensträuchelein gewunden aus der Erden Und do entschlief ich unter Mir träumt ein wunderschöner Traum Wohl zu derselben Stunde Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Forster II, 1540, Nr. 21, nur zwei Strophen Deutscher Liederhort II (1897,…
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle) Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Die eine die heißet Susanne die andere Anne Marei die dritte die darf ich nicht nennen weil sie es mein eigen soll sein In meines Vaters Lustgarten da stehen zwei Bäumelein…