Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Was frag ich viel nach Geld und Gut wenn ich zufrieden bin gibt Gott mir nur gesundes Blut so hab ich frohen Sinn und sing… ...

Entstanden im Jahr der amerikanischen Revolution. Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).

Noten dieses Liedes
Denke dir mein Liebchen was ich im Traum gesehn! Ich lag im duft´gen Walde umringt von schönen Feen sie flüsterten und kosten ich sollte ihr… ...

Noten dieses Liedes
Durch Feld und Wald zu schweifen, Mein Liedchen wegzupfeifen, So geht’s von Ort zu Ort! Und nach dem Takte reget Und nach dem Maß beweget… ...

Noten dieses Liedes
[…] Mädchen, ich steh draußen an dei’m Fensterlein hörst du nicht die Winde brausen? komm‘ und laß mich ein! Ach ich bin so herzlich müde… ...

Noten dieses Liedes
[…] Bis sie uns bringen ans Narrenseil Dann müssen wir ihn’n gefangen gahn Dieweil wir das Leben han Sie tun uns locken und singen Bis… ...

Varianten im Ambraser Ldb.: 1, 7 Der eine ist lieb der ander leid, damit ich von ihr scheid. (Der eine hats Wort, der ander den Spott, damit Werdens beid verführt (so in 68 Liedern). 2, 5 Guter Mut ist halber Leib (d. h. Leben) 3,...

Noten dieses Liedes
[…] als dein gedacht an einem Tag, ich wäre benedeit. Ob’s Lieben wohl was Böses ist? Die Vöglein tun’s uns vor und schwingen doch mit… ...

Noten dieses Liedes
[…] Bier und Wein? Wo hat sie ihr schönes Töchterlein?“ „Mein Bier und Wein ist frisch und klar, mein Töchterlein liegt auf der Totenbahr´“ Und… ...

Ballade von Ludwig Uhland (1809). Die Melodie ist eine zu Lessings Jugendzeit schon bekannte Volksweise zum Besenbinderlied „Wenn ich kein Geld zum Trinken hab …“ oder „Ich hab mein Weizen an Berg gesät hat mir der böhmische Wind verweh“ (s. Liederhort II S 746). Uhlands...

Noten dieses Liedes
Was soll ich aber heben an Aufs best so ichs gelernet han? Ein neues Lied zu singen. Faladeridum! Der König aus Hispania Viel Hauptleut tut… ...

Text aus einer Handschrift zu Wolfenbüttel vom Jahr 1603 (Hainhofer’s Lautenbücher I, Bl. 25). Dort auch die Melodie in Lauten-Notation, entz. v. B. (s.. Altdeutsches Liederb. 413). Bericht über die Ereignisse bei F. A. Eberl, Überlieferungen zur Geschichte, Litteratur und Kunst der Vor- und Mitwelt. Dresden...

Noten dieses Liedes
Eine entsetzliche Mordgeschichte von dem jungen Werther, wie sich derselbe den 21 Dezember durch einen Pistolenschuß eigenmächtig ums Leben gebracht. Allen jungen Leuten zur Warnung,… ...

Noten dieses Liedes
Ich hab einen herrlichen Heiland er hilft mir, wo immer ich geh ich muß seine Wunden bezeugen daß jeder, jeder sie seh Es soll jeder… ...