Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich denke dein beim ersten Glas (1866)
[…] ich dich nur zwei Flügel hätt‘! Bei dir nur ist mein Glück allein bei dir allein! Und leer‘ ich gar das fünfte aus da… ...
Mit Lust tritt ich an diesen Tanz (1544)
[…] Stein Gott grüß mir’s zart Jungfrewelein, Und grüß euch Gott allsamml geleich Sie seien arm oder reich Gott grüsz euch all in einer Gmein… ...
So leb denn wohl Gymnasium! (1890)
[…] Sinus, Tangens und Cosinus, Eheu φέύ, φέύ! nichts als Verdruß Trallarum, lirum, larum hic finis est curarum Doch heute ist das Ziel erreicht der… ...
Derweil ich schafend lag (1838)
Derweil ich schlafend lag ein Stündlein wohl vor Tag sang vor dem Fenster auf dem Baum ein Schwälblein mir, man hört es kaum ein Stündlein… ...
Ich habe den Frühling gesehen (1830)
Ich habe den Frühling gesehen ich habe die Blumen begrüßt Der Nachtigall Lieder gelauschet ein himmlisches Mädchen geküßt Hört ihr die Glocke, sie läutet zur… ...
Text: a) nach einem fliegenden Blatt , gedruckt zu Schönebeck bei Magdeburg, b) Fliegendes Blatt o. O. u. J. (um 1830—1849). c) Handschriftliches Liederbuch eines Soldaten (1850). Die Melodie mündlich aus Thüringen um 1850. Sie gehörte ursprünglich zum Lied „Dort sinket die Sonne im Westen“...
Frau sagte Meister Till ich muß (Das große Los) (1794)
Frau, sagte Meister Till, ich muß Zuletzt noch aus der Stadt; so schlimm stehn unsre Sachen. Doch rührten wir auch jemals Hand und Fuß, Dem… ...
Ich will mein Lieb am Rhein willkommen heißen (1900)
[…] Deutschen Rhein Dann spricht sich jeder ledig aller Sünden wenn dir ist gut ein rheinisch Mägdelein Will beichten meine Sünden in stillen Rebengründen wo… ...
Ich denke dein (Nähe des Geliebten) (1795)
[…] tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege Der Wandrer bebt Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen Die Welle steigt Im stillen Haine… ...
Gedruckt zuerst in Schiller’s Musenalmanach (1796 S 5). Veranlaßt durch vorangehendes Lied der Friedericke Brun (1791). Goethes Lied erschien auch a. a. Ort mit derselben Melodie die Fr. Reichardt für das im gleichen Versmaß gedichtete Lied der Brun komponiert hatte. Beethoven’s Melodie entstand 1800. Er...
Hier sitz ich auf Rosen (Westerwald) (1892)
Hier sitz ich auf Rosen von Veilchen bekränzt und ich liebe ein Mädchen das Lieben versteht Ein Mädchen zu lieben das kannst du ja nicht… ...



