Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Gott sei mit dir mein Sachsenland (1842)
[…] und Herrscher wand Gesund sei Stamm und Krone dein du starker Baum im deutschen Hain Glück auf, Glück auf Glück auf, Glück auf Glück… ...
Böhme (in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895): „Mit gütiger Erlaubnis des Verlegers Ad. Brauer (F. Plötner), Kgl. Sächs. Hofmusikalienhandlung in Dresden hier abgedruckt. Dieses Lied ist einer Cantate für Chor und Orchester entnommen, welche bei der am 10 Okt. 1841 stattgefundenen Jubelfeier des Dr. Gröbel,...
Heil dir o mittere Nacht (1880)
[…] Feld aufschlagen ihr Zelt Der Stall ist ja schlecht drum hat er sein Recht den König aller Ehren tut man so schlecht ehren niemand… ...
Fern bei Sedan auf den Höhen (1930)
[…] des russischen Liedes Stenka Rasin Dieses Lied im 4/4-Takt unterscheidet sich deutlich von der Soldatenklage „Bei Sedan auf den Höhen„, die dem Gefreiten Kurt… ...
Ihr Fußballfreunde kennt ihr unser Zeichen (1920)
[…] hoch wie seine stolzen Farben nie verbleichen so bleiben wir ihm treu bis in den Tod Sportbrüder, ihr wüßt all´Bescheid dem Spiel folgt stets… ...
Dort wo in Deutschlands schönsten Gauen (1880)
Die Lahn zum stolzen Rheine zieht
Dort, wo in Deutschlands schönsten Gauen die Lahn zum stolzen Rheine zieht, da prangt ein Land mit goldnen Auen das wie ein Garten Gottes blüht.… ...
Hermann Pilz (1856)
[…] (1887) Texte für „Die Gartenlaube“ Im Reich der Mitte (1890) „Das ganze Deutschland soll es sein“ (Januar, 1896, Neues Theater Leipzig)Festspiel mit lebenden Bildern… ...
Sei gesegnet ohne Ende (Österreichische Volkshymne) (1919)
[…] Land des Lichtes Gott mit dir, Deutschösterreich Laßt, durch keinen Zwist geschieden Uns nach einem Ziele schau’n Laßt in Eintracht und in Frieden Uns… ...
Kriegslieder für den Schulgebrauch (1915) (1915)
In der großen Zeit, die wir jetzt erleben, ist es Aufgabe der Lehrerschaft der Volksschulen wie der höheren Schulen, „die Schuljugend zu einem bewußten Miterleben… ...
Es gibt kein schöner Leben (1844)
[…] Studio. (Auch in Dorf und Städtchen seh´n die jungen Mädchen stets den lebensheitern Burschen gern Vivant, die da lieben gern das Küssen üben ohne… ...