Der Schriftsteller, Journalist und Jurist Carl Hermann Pilz wurde am 13. November 1856 in Reichenau (Sachsen) geboren. Er starb am 17. August 1930 in Leipzig. Pilz ist ein typischer Vertreter deutsch-nationaler Dichter, schwärmend von Kaiser und Vaterland. Populär war unter anderem sein Lied auf Bismarck.
Victor von Scheffel. Ein deutsches Dichterleben. Band 4 aus der Reihe „Deutsche Dichter der Gegenwart“. (1887)
„Das ganze Deutschland soll es sein“ (Januar, 1896, Neues Theater Leipzig)Festspiel mit lebenden Bildern in einem Aufzuge, von Hermann Pilz Regie: Oberregisseur Grünberger. Lebende Bilder: 1. Die Kaiserkrönung Karls des Großen – 2. Napoleons Flucht aus Leipzig – 3. Apotheose
Der Prinzipal und seine Angestellten (1898)
Die Liebesprobe (Spanische Romanze) – Geschichte in Versen über den Ritter Fernandez und seine Versuche das Herz der schönen Donna Clara zu erobern, reich illustriert mit ganzseitigen und Textbildern
Über den Tabak und das Rauchen; Ernstes und Heiteres aus der Kulturgeschichte (1899)
Das Familienrecht (1900)
Liederbuch für reisende Kaufleute. Unter Mitwirkung der Sektionen des Verbandes reisender Kaufleute Deutschlands. (1906)
Feierstunden der Seele (1909)
König Albert ! Ein Heldenlied für Sachsens Volk und Heer.
Von Herz zu Herzen. Dichtungen aus zwei Jahrzehnten.
Uhrmacher-Liederbuch: Liederbuch für Uhrmacher. (1927) Neubearbeitung des von Carl Schulte 1893 bzw. 1896 (2., erw. Auflage) herausgegebenen Berufsliederbuches. –
Aehren-Lese Letzte Lieder von Hermann Pilz (1928)
Hermann Pilz im Archiv:
Dem Kaiser Du führst in sturmbewegten Zeiten Mit treuer Hand des Reiches Schiff Wird es zum Hafen endlich gleiten Vorbei an Klippen und am Riff ? Der Hafen ist ihm noch beschieden Wenn Liebe nur die Flut erhellt Denn Liebe führt allein zum Frieden Und Frieden ist das Glück der Welt Und wir, die wir der Liebe ... Weiterlesen ...
Hast du dem Lied der alten Eichen Hast du dem Lied der alten Eichen mein deutsches Volk, nicht oft gelauscht wenn ihre Krone sondergleichen die Zwiesprach mit dem Himmel tauscht Da beten sie, wie alte Helden Wir wollen stark und trutzig sein Herr Gott, du Meister aller Welten wir zittern nur vor dir allein Wie deine Eichen sollst du´s halten mein deutsches ... Weiterlesen ...
Uhrmacher-Liederbuch Uhrmacher-Liederbuch: Liederbuch für Uhrmacher. Von Carl Schulte 1893 bzw. 1896 herausgegebenes Berufsliederbuch. 1927 neu herausgegeben von Hermann Pilz: Enthält 58 Lieder, von denen die Nummern 27 bis 47 "Lieder auf die Uhrmacher und…
Hermann Claudius Hermann Claudius, Urenkel von Matthias Claudius, wurde am 19. Oktober 1878 in Langenfelde bei Hamburg geboren und starb am 8. September 1980 in Grönwohld bei Trittau, Kreis Stormarn, im Alter von 101 Jahren. Von…
Hermann Schauenburg Der Burschenschafter, Dichter und Mediziner Karl Hermann Schauenburg wurde am 23. April 1819 in Bünde geboren, er starb am 21. Oktober 1876 in Moers. Seine Werke veröffentlichte er zum Teil unter den Pseudonymen…
Klabund Alfred Georg Hermann Henschke - Pseudonym Klabund - wurde am 4. November 1890 in Crossen an der Oder geboren, er starb am 14. August 1928 in Davos.
Scheffel Victor von Scheffel wurde am 16.2.1826 in Karlsruhe geboren. Von 1843 bis 1847 studierte er Jura in München, Heidelberg und Berlin. Bis 1853 war er im Staatsdienst, dann freier Schriftsteller und Maler. Sein größter…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.