Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Simon Dach (1605)
[…] dem Titel Ännchen von Tharau übertragen. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie wurde Simon Dach Konrektor der Domschule in Königsberg und 1639 an… ...
Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger… (1809)
[…] drei freundliche Sterne dem Krieger mit strahlendem Blick die glänzenden Sterne sie heißen: „Die Ehre, die Liebe, das Glück!“ Die Ehre, sie leitet den… ...
Alle die willen naer Island gaen (1850)
Vom flandrischen Text gab ich bloß mit der Melodie die Anfangsstrophe; die übrigen in Prosa-Überset zung: 1.) Alle die wollen nach Island gehn, um Kabeljau zu fangen und zu fischen nach Verlangen, nach Island zu, nach Island, nach Island… ...
Vom flandrischen Text gab ich bloß mit der Melodie die Anfangsstrophe; die übrigen in Prosa-Übersetzung: 1.) Alle die wollen nach Island gehn, um Kabeljau zu fangen und zu fischen nach Verlangen, nach Island zu, nach Island, nach Island zu, bis 33 Reisen sie sind noch nicht müd. 2. Wenn die Zeit von der Foye (die Pachtzeit, für welche Matrosen...
Siebenbürgen Land des Segens (1846)
[…] aller Zonen mit dem Kranze von Nationen um des Vaterlands Altar Siebenbürgen, grüner Tempel mit der Berge hohem Chor Wo der Andacht Huldigungen steigen… ...
Bist in alle Welt erklungen (Hindenburg) (1926)
Bist in alle Welt erklungen wirst genannt von allen Zungen teurer Name: Hindenburg Bändiger des russ´schen Bären kühner Feldherr, hoch in Ehren Deutschlands Schwert und Schild… ...
Das Brückenspiel in Königsberg (1897)
Zwei Knaben , die König reichen als Leiter des Spiels sich die Hände und bilden mit den Armen die Brücke. Zuvor haben sie miteinander Namen… ...
Kurze Haare für die Swing-Jugend (1944)
[…] dass es noch Jungen gibt, die … mit einer weiblichen Tangofrisur oder einer sog. Künstlermähne herumlaufen. … Ich habe deshalb angeordnet, … dass ab… ...
Der milde Friede kehrt uns wieder (1864)
Der milde Friede kehrt uns wieder zur Heimat wandern wir zurück zum letztenmal ihr Waffenbrüder schweift über Schleswig unser Blick Gedenket der Nachmittagsstunden am zweiten… ...
Brüder auf die Freude winkt uns (Trinklied für Jünglinge) (1791)
Brüder, auf die Freude winkt uns und der Wein im Glase blinkt uns kommt zur Freude, kommt zum Wein. Laßt die Freud‘ umsonst nicht winken,… ...
Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala) (1700)
[…] al by en hoort een klucht! ik zing van Pierlala een drollig ventjen vol genucht, de vreugd van zyn papa. wat in zyn leven… ...
Erklärungen 1,1: Klucht, Schwank 1,3: Bentjen, Fäntchen, ital. fante, lat. infans, ein kindischer, windiger Mensch 1,3 Gemucht, Lustigkeit. 2, 2 saem, zusammen. 2, 4 Ersgenaem, Erbe. 3, 1 zich van kant machen, sich davon machen, sterben. 3, 2 Schijven Hebben, die Scherben (Geld) haben. 4,...