Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] große Flachsernte sein“) Ursprünglich in einem schwedischen Buch mit Weihnachtsliedern fand es Verbreitung über schwedische Schulbücher und wurde besonders populär während der NS-Zeit im… ...

1864 nur mit der ersten Strophe und mit Klavierbegleitung in einer Sammlung mit Weihnachtsliedern unter dem Titel „Nu ska vi skörda linet idag“ („Kring julgranen“, zu deutsch „Um den Weihnachtsbaum herum“) 1905 als Spiellied mit ausführlichen Tanz- und Spielanweisungen („Sånglekar från Nääs“, d. h. „Spiellieder...

Noten dieses Liedes
[…] der Hauptmann hat immer gelacht Sie waren im Felde mit Blumen geschmückt wie am Abschiedstag in Berlin und wer eine Rose im Feuer gepflückt… ...

Noten dieses Liedes
[…] Krug, wer gleich bezahlt, vergißt es nicht des Zögerns ist genug Die Lutherschen die müssen dran mit Haus und Hof, mit Maus und Mann… ...

Noten dieses Liedes
[…] selbst backt euer Brot! Nicht ihm — euch selbst helft aus der Not! Ans Werk! Die Kinder schreien Nach Brot und Bett und Kleid!… ...

Noten dieses Liedes
[…] Bür schaff Zins, Lüag wo dü’s nimscht Daß ist numme jetz der Schatten Was mir andre Lide miän S‘ mögt eim frei si’s Harz… ...

Das Lied mit Melodie stammt aus der Schweiz: Wyß, Texte zu den Kuhreihen 1826. Anh. S. 124. Mit Melodie abgedruckt bei Kretzschmer II, Nr. 302 , mit der Bemerkung : „vielleicht aus der Zeit des Bauernkrieges“. So lautet auch die Überschrift „Bauernkrieg“ bei Weckerlin, die...

Noten dieses Liedes
Wie ziehn denn die deutschen Soldaten ins Feld, in die furchtbare Schlacht? Wir ziehen mit Trommeln und Pfeifen daß irrige Herz zittert und lacht Und singen… ...

Noten dieses Liedes
[…] ’s kommt nicht auf die Schnauze an, ihr müßt auch danach leben! Genossen Schulze, Lehmann, Krause die könnt ihr überall mal sehn. Die wohnen… ...

Noten dieses Liedes
[…] fünf, sechs jungen Soldaten Und als der Müller nach Hause kam Vom Regen war er naß Steh auf, du Stolze, Mach Feuer an von… ...

Noten dieses Liedes
[…] und Stab Wie deutsche Treu gebrochen der Feinde starke Macht als Deutschlands Kaiser gesprochen „Ihr Völker, habet Acht!“ Bald zieht auch wieder von hinnen… ...

Noten dieses Liedes
[…] — Macht auf das Tor (1905) Dies Märchen vom ungetreuen Gesinde, in Deutschland, Frankreich, England und Ungarn bekannt, ist einem gemeinsamen jüdischen Osterliede nachgebildet,… ...