Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich sah mir einen Hirschen (1590)
Fliegendes Blatt o. O. und Jahr (um 1590). „Drey schöne newe Lieder. Das Erste, Ich sah mir einen Hirschen, der war schön und zart. In seiner eignen weiß zu singen. (Holzschnitt: Pferd, Reiter und Dame.) Das ander Lied, Es hat ein Maydlcin ein Schreiber holdt...
Es wohnt sich ein reicher Metzger (Metzger zu Frankfurt) (1926)
Zu Hannover an der Leine (1914)
Ich habe den Frühling gesehen II (1854)
Varianten unwesentlich. Gewöhnlich singt man bloß 1, 2. und 5. Str., was vollständig genügt. — Die 3. Str. heißt in Pommern: „Und kehret der Frühling auch wieder, die Blumen sie blühen mir nicht; die Nachtigall singt ihre Lieder: mein Mädchen, ach! höret sie nicht. —...
O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan (1921)
Lieber Freund ich frage dich (1820)
Die zwölf heiligen Zahlen
Nach Berthold (Predigten 33, 187. 197) fiel Lucifer seines Übermutes wegen nicht allein vom Himmel: aus jedem der 10 Chöre, in welche Gott die Engel eingeteilt hatte, aus dem höchsten, niedrigsten und mittelsten ward ein Teil abtrünnig, so daß im Ganzen ein Zehnteil hinab gestoßen...
Will ich einmal recht lustig sein (1874)
Bald gras ich am Neckar (1808)
Böhme schreibt im Liederhort II (1893, Nr. 1048): Text zuerst im Wunderhorn II. 1808, S. 15 (a. A. 18). Durch Frau von Plattberg an Arnim mitgeteilt. Seitdem ist das Lied viel abgedruckt und Volkslied geworden. Aber bloß Str. 1 und 2 sind süddeutsches Volksgut, sind...
Nächten Abend da ich über die Gasse ging (1840)
Heimat o Heimat bald muss ich dich verlassen (1870)
u.a. in: Was die deutschen Kinder singen (1914) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Albvereins-Liederbuch ( 1927 , ohne 2. ) —