Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es lebt noch eine Flamme (1919)
[…] nicht, noch bange Im Anfang war die Tat! Die finsteren Wolken lagern schwer auf dem greisen Land. Die welken Blätter rascheln, was glänzt, ist… ...
Zehn Jahre seit den letzten Vogel (Der Gefangene) (1841)
Zehn Jahre! seit den letzten Vogel ich Im Blütenwald sein Liedchen schlagen hörte; Zehn Jahre! seit der blaue Himmel sich Zum letzten Male meinem Blick… ...
Es saß einmal im Grünen (1900)
[…] Laß du dein Spinnerädchen Komm mit mir auf mein Schloß, ja ja! Dort gehst du in Sammet und Seide In einem schönen Kleide Sei… ...
Leise flehen meine Lieder (1827)
Leise flehen meine Lieder Durch die Nacht zu dir In den stillen Hain hernieder Liebchen, komm zu mir Flüsternd schlanke Wipfel rauschen In des Mondes… ...
Nun tut die Trommel rühren (1914)
Nun tut die Trommel rühren Im weiten deutschen Reich, Tut werben und tut küren Mannsleut,die Schwerter führen Mit gutem Hieb und Stich. Das Rößlein will… ...
Es jagt ein Jäger wohlgemut (1549)
[…] Hörnlein tät er blasen; Sein Lieb unter einer Stauden saß Tät auf den Jäger losen. Er schweift sein Mantel in das Gras Er bat… ...
Text: 2, 4: Staude, Strauch, Gebüsch 2, 5 Losen, aufmerksam horchen, lauschen 4, 2 Erfrören, erfrieren machen Zur Wunderhorn-Fassung dieses Liedes bemerkt Goethe: „Gut, aber nicht vorzüglich“. Eine moderne Umbildung ist das Jägerlied in Wunderhorn I, 147 (a. A. 141): Es ist kein Jäger, er...
Schlaf Kindlein Schlaf (Fünf Strophen) (1841)
Schlaf, Kindlein Schlaf da draußen steht ein Schaf das ist dir ein gar frommes Blut das keinem was zu leide tut Schlaf, Kindlein Schlaf Schlaf,… ...
O bittere Not und o weh (Aus und Vorbei) (1910)
[…] bittere Not Und o Weh und o Weh Alle Blumen sind tot Und begraben im Schnee Alle Blätter sind fort Sind verwelkt und verdorrt… ...
Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein) (1925)
[…] ihr Leben ein 136 Knappen büßten dort ihr Leben ein Es war des morgens früh um sechse, Da fuhr der Steiger die Grub hinab… ...
Am 11. Februar 1925 gab es ein Grubenunglück auf der Dortmunder Zeche Minister Stein. Durch austretendes Grubengas (Schlagende Wetter) und eine Kohlenstaubexplosion starben damals 136 Bergleute. Von dem Lied existieren unterschiedliche Textfassungen. Weitere Strophen: Wer war Schuld an diesem Unglück? Schuld an diesem Leid ?...
Sah da den Wolf sah den Fuchs (J’ai vu le loup) (1910)
[…] Musik: Verfasser unbekannt, Maurice Emmanuel „Lieder aus Burgund“ “Das französische „Sah da den Wolf” ist einer unserer Top-Favoriten; es hat eine Melodie und einen Rhythmus, die… ...