Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Kein schöneres freieres Leben als ledig zu sein, gibt es nicht All‘ die sich in Eh’stand begeben die leisten auf Freiheit Verzicht. Mich unter Pantoffeln… ...

Die zweite Strophe anders in: „Die Liederhandschriften der Schwestern Clessin“, Feldkirch, Vorarlberg, 1872 Kein schöneres freieres Leben als ledig zu seiıı gibt es nicht All‘ die sich in Eh’stand begeben die leisten auf Freiheit Verzicht. Mich unter Pantoffeln zu schmiegen wer lebet dann fröhlich so,...

Noten dieses Liedes
[…] früh aufsteh in Lust und Freud da nehm ich meine Schäfelein treib’s auf die Weid nehm ich meine Schäfelein treib’s auf die Weid Was… ...

Noten dieses Liedes
Es hat sich zu mir gesellet Ein feines Fräuelein Wiewohl sie mir gefället Ihr Diener wollt ich sein Ich dient ihr ganz mit Treuen Demselbigen… ...

Bergkreyen 1536 Nr. 52, Strophe 1, 2, 5. Das übrige als zu viel Süßelei über weibl. Reize ist hier fortgelassen, wie auch Uhl. Nr. 38 schon getan. Die Überschrift hieß: „Ein ander Reye“. Eine Melodie dazu hat sich nicht erhalten.“ (Böhme)

Noten dieses Liedes
[…] sang so schön Frau Nachtigall, Sie sang so schön, ja schön, sie sang so fein, ja fein, Sie sang, ich sollt ihr Liebster sein… ...

Noten dieses Liedes
Die erste ursprüngliche Gestaltung des Brauchs mit der Lebensrute zu schlagen ist diese: Frauen und weibliches Hausvieh (vor allem Kühe und Stuten) wurden zu bestimmten… ...

Noten dieses Liedes
[…] auch im Schoß der Erde. Ob´s dort noch, oder hier sein soll, Wo Ruh ich finden werde: Das forscht mein Geist und sinnt und… ...

Noten dieses Liedes
Gestern Abend ging ich aus ging wohl in den Wald hinaus saß ein Häslein in dem Strauch guckt mit seinen Äuglein raus. Armes Häslein, was du sagst und ganz heimlich … ...

Ludwig Erk bringt im Liederhort unter Nr. 57e auch eine lateinische Hasengeschichte „Cantus de Lepore“ , nach einer handschriftlichen Sammlung vom 1575: Husemann Beckemensis (Benedictiners zu Lisborn an der Lippe) Perpulchri aliquot versus rhytmiei – In der Münchener Bibliothek , ( cod. mon. ch. lat. 8)   mitgeteilt von...

Noten dieses Liedes
Steh ich in finsterer Mitternacht So einsam auf der stillen Wacht, So denk ich an mein fernes Lieb, Ob mir auch treu und hold verblieb Als ich… ...

Soldatenpostkarte von 1916 Das Lied könnte Inspiration für das 100 Jahre später entstandene Argonnerwald um Mitternacht gewesen sein. Die zweite Strophe hingegen hat große Ähnlichkeit mit „Die Kette drückt die kühne Hand“ auf Karl Ludwig Sand , der 1820, also kurz vor der erstmaligen Veröffentlichung dieses...

Noten dieses Liedes
[…] von den Doktoren Bekam die Medizin auf manche Art Des Nachts da klopft es an die Türe Herein, was wollt ihr mit dem Sohn?… ...

J. Meier führt in den Volksliedstudien  (S. 184-187) dieses Sand-Lied aus einem Spessartdorf an, das um 1910 aufgezeichnet wurde, aber nur dem besten Sänger im Dorf bekannt war. Das Lied stellt Ludwig Sand als Mörder dar und sagt nichts von seinem patriotischen Zweck. Meier behandelt seine Beziehung...

Noten dieses Liedes
[…] hin, wo es mir gut gefällt wohl nach dem Stubenrauch in Lichterfeld Und bin ich einst geheilt durch Doktors Hand dann werd ich bald… ...

Stubenrauch-Kreiskrankenhaus, Verwaltungsgebäude 1926