Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied) (1830)

Noten dieses Liedes

Auf dem Meer bin ich geboren auf dem Meere ward ich gross; zu dem Meer hab ich geschworen es zur ewgen Braut erkoren: sinket drum… ...

Ich ging mir auf hohe Berge stehn (Jäger und Graserin) (1928)

Noten dieses Liedes

[…] und willst mich han so will dir aber was anderes sa´n tralala.. Ein Braten von einem wilden Schwein, — oho ein Braten von einem… ...

Nun adje ich reise fort (Oberlausitz) (1901)

Noten dieses Liedes

[…] Wort Reise über Berg und Tal Stein und Felsen überall Über Berg und Tal Als ich an die Grenze kam Hielten mich die Bauern… ...

Ich will Euch mein Schicksal erzählen (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Seide gekleid’t, Meinen Namen, den darf ich nicht nennen, Denn ich war ja für jeden bereit. Mein Bruder, der hat mir geschrieben Ach Schwester,… ...

Ich armer Hase in dem weiten Feld (vor 1910) (1910)

Noten dieses Liedes

Ich armer Hase in dem weiten Feld Sie sein mir ja so nachgestellt Sie trachten mir nach dem Leben mein Wo bleib ich armes Häselein?… ...

Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied) (1814)

Noten dieses Liedes

Leb wohl du teures Land, das mich geboren Die Ehre ruft mich wieder fern von hier Doch auch die süße Hoffnung ist verloren die ich gehegt,… ...

„In vielen Varianten wurde es durch fliegende Blätter , gedruckt in Halle , Leipzig , um 1820/30 noch verbreitet und blühte besonders nach 1830, als man ähnlich in idealisierter Weise und in tiefster Teilnahme das Unglück der Polen besang….“ ( Böhme , Volkstümliche Lieder der...

Ich mag nicht mehr mein Federbett (Nachtigall) (1914)

Noten dieses Liedes

[…] gar nicht gern hinein ich schlaf die ganze Nacht nicht mehr kannst du nicht bei mir sein Nachtigall, Nachtigall laß doch dein Singen sein… ...

Soll ich dir mein Liebchen nennen (1890)

Noten dieses Liedes

[…] nur ein wenig hold Nein, mein Herr, ich würd´ mich schämen Nein, mein Herr, das tu ich nicht Solch Geschenke anzunehmen Nein, mein Herr, das tu… ...

Offenbar folgt aus der formglatten Sprache, dass hier eine volksthümliche Dichtung vorliegt, wenn gleich Verfasser  unermittelt ist. Den Text hat Herr Becker aus mehreren geschriebenen Liederbüchern, die Melodie mehrfach mündlich. Vergl des Dülfener Fiedlers Liederbuch S 23 Textfassung aus „Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: Gestern...

Ich ging mal über einen Bungert (1820)

Noten dieses Liedes

Ich ging mal über einen Bungert . ich ging mal über einen Bungert Da hing ein Apfel valdera kompinnen da hing ein Apfel blank wie… ...

Ich habe nun den Grund gefunden (1727)

Noten dieses Liedes

[…] Der Grund, der unbeweglich steht Wenn Erd‘ und Himmel untergeht Es ist das ewige Erbarmen Das alles Denken übersteigt Es sind die offnen Liebesarme… ...