Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus (1774)
Text vollständig zuerst bei Nicolai , kleyner feyner Almanach , Berlin 1777, ferner bei Fr. Reichardt Musikalisches Kunstmagazin I ,1782 – Daselbst sein Ausspruch: „Sie ist mir eine der allerschönsten Volksmelodien, die ich kenne.“ In dessen Liederspielen 1804, S. 96 ist dieses Lied benutzt. — Die...
Es wollt gut Schneider wandern (1597)
Zieh Schimmel zieh (Fuhrmannslied) (1630)
Fuhrmannslied auf der Weinstrasse
Auf jeder Blume schaukelt flink (Schaukellied) (1905)
Köln am Rhein du schönes Städtchen (darinnen eine Festung) (1916)
Untergang der Cimbria (1883)
Als damals am 19. Januar 1883 die „Cimbria“ nach einer furchtbaren Kollision mit dem Dampfer „Sultan“ unterging, starben über 400 ihrer Passagiere und Crewmen. Eine Welle des Entsetzens und der Trauer ging durch die Medien und die Gesellschaft. Augenzeugen berichteten von dramatischen Szenen, die sich...
Singe wem Gesang gegeben (Couplet) (1912)
Auf Gesellen frisch zum Streite (1930)
Kampflied der Gesellen.
O Maientag Fest sonder gleichen (Zum Fest der Arbeit) (1896)
A a a die Hungersnot ist da (1918)
[atkp_product id=’229641′ template=’wide‘][/atkp_product] A Angenetter und E. K. Blümml: „Lieder der Einserschützen„, Wien 1924, S. 23 bringen eine Variante (mit Melodie) die Ammerkung S. 137f. weist darauf hin, daß es sich um eine Parodie des bekannten Schulliedes A a, a, der Winter, der ist da...