Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Da unser Herr Jesus am Tischelein saß (1914)
[…] mir. Warum soll ich nicht weinen, du gütiger Gott, ich hab übertreten das zehnte Gebot „Hast du es übertreten das zehnte Gebot so fall auf deine… ...
Nach Germanien nach Germanien (1900)
[…] wirklich ganz gemein; Gletscherhaftes Biest, auf Taille, Erzplebejer, Fechtkanaille – Äh – nach Deutschland mit dem Schwein.“ Eins nur macht mir stilles Grauen: Deutschland… ...
Deutsches Volkslied (Klabund) (1918)
[…] reitet so spät durch Nacht und Wind? Ich rate dir gut, mein Sohn Urahne, Großmutter, Mutter und Kind Vom Roßbachbataillon O selig, o selig,… ...
So schieben wir den Wagen (1730)
[…] stolzen Schlucken Wohl acht oder neun Wenn ich denn getrunken so schlaf ich ein. Text: Bergliederbüchlein c, 1730, Nr. 88. in Deutscher Liederhort II… ...
Ein Herr genötigt auszugehen (1748)
Der Affe und die Uhr
Ein Herr, genötigt aus zugehen, Vergaß aus großer Eil die Sackuhr an der Wand, Wo sie sein zahmer Affe fand, Und tat, was er gar… ...
Wo gehn wir dann hinwandern (Petrus und Pilatus) (1808)
Wo gehn wir dann hinwandern sprach Petrus von einer Stadt zu der andern Juchheissa vivat andern sprach Pilatus „Dann kommen wir an ein Wirtshaus“ sprach… ...
Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel) (1769)
[…] sie einen Sohn werd tragen Das ist gewiß und kein Gedicht Trau nur keinem Weibsbild nicht Rahel ein schwacher Weibsbild ist Bracht durch ihre… ...
Die blauen Dragoner (1914)
Die blauen Dragoner, sie reiten Mit klingendem Spiel durch das Tor, Fanfaren sie begleiten Hell zu den Hügeln empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die… ...
Aus der Sicht eines Mädchens wird hier in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten (Blaue Dragoner) in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung dieser Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich„). Interessanterweise taucht es in...
Hohe Tannen weisen die Sterne (1924)
[…] in schäumender Flut. Liegt die Heimat auch in weiter Ferne, Doch du, Rübezahl, hütest sie gut. Viele Jahre sind schon vergangen Und ich sehn’… ...
Die Iser (tschechisch: Jizera) rechter Nebenfluss der Elbe in der Tschechischen Republik, 170 km lang, entspringt im Isergebirge, mündet nordöstlich von Prag.
Drei Bilder und eine Pfeife (1857)
Drei Bilder und eine Pfeife ein Becher und ein Stab ist alles von meine Sachen was ich gerettet hab Die Bilder will ich behalten es… ...