Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Einmal tät ich spazieren (Jägerlied) (1560)
[…] thäten bellen Das Thierlein an; Ich ließ mein Hörn erschellen Garwohlgethan. Das Thierlein leibfarb was; Es liebet mir im Herzen Ich jagts mit großen… ...
Fliegendes Blatt. 8. „Drey schöne Lieder“. Das erste. — Am Ende: Gedruckt zu Nürnberg, durch Valentin Newber. (Um 1550). — Wunderhorn. 4, 227. Dasselbe Lied erweitert zu 15 Strophen nach einem fliegenden Blatt Straßburg. Thiebolt Berger um 1570, abgedruckt bei Wackernagel, Kirchenlied 1841, S. 853....
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen) (1926)
[…] mir Fleisch heraus spricht das Mädchen als wieder Wo wirst du ein Tisch kriegen spricht die alte Schwieger nehm ich mir ein Tannendiel hab… ...
Wär ich so schön (Geld über alles) (0800)
Wär ich so schön als Absalon Und so stark wie Simson Und so weis wie Salomon: Hättt ich kein Geld, so war ich ausgetan. Wär… ...
Es kam ein Abenteurer zu reiten (Verlorene Schwester) (1856)
Es kam ein Abenteurer zu reiten vor einer Frau Wirtin Tür Frau Wirtin habt ihr Bier und Wein und Futter für die Pferde Der Reiter… ...
Es ritt ein Ritter wohl über Feld (1806)
[…] Es nahm ihn in sein Schnäbelein Und flog weg in den Walde fort Mein Ringelein war ewig fort Adje! Adje! Adje! Schließ du dein… ...
Gedicht aus Heinrich Jung Stillings „Jugend und Jünglingsjahren“, Basel und Leipzig 1806 S 64. Daher Abdruck Erlach Volkslieder II 124. Mit Melodie in „Deutsche Lieder für Jung und Alt„, Berlin 1818 Nr 5, daher Kretzschmer I Nr 28, ohne Angabe des Dichters. Diese Ballade und...
Nur mit Jesu will ich Pilger wandern (1892)
[…] ich lassen walten Ihm befehl ich Leib und Seele hier Ihm befehl ich Leib und Seele hier Bis es Abend wird für mich hienieden… ...
Wie gerne dir zu Füßen (1898)
Wie gerne dir zu Füßen Sing ich mein tiefstes Lied Indes das heil’ge Abendgold Durchs Bogenfenster sieht im Takte wogt dein schönes Haupt Dein Herz… ...
All Abend bevor ich zur Ruhe geh (1840)
All´ Abend bevor ich zur Ruhe geh blick ich hinaus in die Nacht und wenn ich ein helles Sternlein dann seh das leuchtend am Himmel… ...
Auf Brüder stimmet alle ein wie schön es ist Soldat zu sein (1893)
Auf Brüder stimmet alle ein wie schön es ist Soldat zu sein Soldaten leiden keine Not sie haben Ehre, Geld und Brot und leben immer… ...
Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht) (1813)
Einstmals saß ich vor meiner Hütte an einem schönen Sommertag da dankt ich Gott für seine Güte weil Alles friedlich um mich lag Ich lebte… ...
Text vielfach gedruckt und mündlich, noch bis 1880 gehört. a) Fl. Bl., Leipzig bei Cleve, o. I., überschrieben: „An die Vergangenheit“. Darnach bei Hildebrand, hist. Volkslieder Nr. 8« und hier. b) Erk II, 2, 20: aus dem Brandenburgischen und vom Niederrhein, wenig abweichend. Daher die...


