Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Mutter ach Mutter es hungert mich (1844)
Mutter, ach Mutter es hungert m ich Gib mir Brot sonst sterbe ich Warte nur, mein liebes Kind Morgen wollen wir säen geschwind Und als… ...
Anmerkung von R. A. Stemmle zu diesem Lied: „Ludwig Uhland vermutet, daß das Lied aus dem 16. Jahrhundert stammt. Dort gibt es eine Sage von fünf hungernden, schlafenden Kindern, die dann aber durch das schnelle, wunderbare Säen, Wachsen, Ernten, Mahlen und Backen des Korns gerettet...
Gerichtsverwalter Veit (1788)
[…] auf’s Neu Gerichtsverwalter Da stand sein Leibroß still und fragte Was sagt Er Ist Er denn nicht Gerichtsverwalter mehr Ach wißt Ihr’s nicht begann… ...
Ein Kindelein so löbelich (1545)
Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von einer Jungfrau säuberlich zu Trost uns armen Leuten Wär uns das Kindlein nicht geborn so wärn… ...
Wer so ein faules Gretchen hat (1544)
Wer so ein faules Gretchen hat Wie kann der lustig sein? Sie schläft ja alle Morgen, Morgen Bis daß die Sonne scheint Der Vater aus… ...
Auch ähnlich mit 3 andern Melodien aus dem Brandenburgischen und Pommern: Erk II. 4/5 Nr. 67, 68 und 69. Daselbst I. 3, Nr. 73. Ferner Münstersche Geschichte 1838, S. 216. Stöber. Elsässer Volksbüchlein 1842, S. 86. Und sonst vielfach gedruckt, aber meist unvollständig: Meinert 187....
Wie der Aar mit stolzen Schwingen (1920)
Wie der Aar mit stolzen Schwingen strebt zur Sonne Feuerbrand so erkämpft sich lichte Sphären unser Sport von Land zu Land Seinen hehren Idealen weih´n… ...
Wohlauf es ruft der Sonnenschein (1797)
[…] hinein und wandelt übers Feld! Es bleibt der Strom nicht ruhig stehn gar lustig rauscht er fort. Hörst Du des Windes muntres Wehn? Es… ...
O quid jubes pusiole (0868)
[…] Intra mare O! cur jubes canare Magis mihi miferale fleret libet puerale Plus plorale quam cantare carmen tale jubes quare amor care O! cur… ...
Das Original dieses Klageliedes befindet sich in der Nationalbibliothek zu Paris, Ms. 1154. Facsmile der Melodie mitgeteilt bei E. de Coussemaker, Hist. de’l Harmonie, Taf. 3 der Monumente. Vollständiger lat. Text das., S. 93: die zwei ersten auch bei Forkel, Geschichte der Musik, II, 222....
Maria und Sankt Joseph (Flucht nach Ägypten) (1918)
[…] bleiben hier Ich und meine Fraue?“ Der Wirt der sprach: „Von Herze gere, In der Scheuer auf dem Straue“ Des Nachts, wohl um die halbe… ...
Das Heer zog durchs Gebirge (1934)
Das Heer zog durchs Gebirge reisig und hoch zu Roß und von den Ketten und Helmen der Morgen floß und Feuer sprang unter den Hufen… ...






