Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Freu dich sehr o meine Seele (1620)
Viel Leute gibts in unsern Tagen (Der Turnerspiegel) (1913)
Was gräbet und hacket im Sonnebrand (1896)
Das Proletarierheer
Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief (1841)
in „Verklingende Weisen“ folgende Angaben: „Bei der Bickel-Kättel heißt das zweite Schloss „Golddemantstein“ und es fliegen „Teufel“, die Papa Gerné „Räuwelein“ (Räbelein) nannte, mit dem Prasser in das „Teufelshaus“. Auch schaut bei ihr der reiche Mann nicht über „eine grüne Heid“ sondern “ Der reiche...
Schäfer sag wo willst du weiden (1841)
Die lustige Schäferei
Vielfach mündlich: a) Text und erste Melodie aus dem Untertaunus (Würges) 1888 durch Ph. Lewalter, b) aus dem Lahn- und Dillkreis 1890 durch E. Wolfram, beinahe gleich nach Wort und Weise, c) Mit anderer Melodie von der Bergstraße (Großdausen) 1843. Text etwas abweichend, d) Ähnlicher...
Siehst du dort die Wolken eilen (1840)
Ein frohes Herz voll Lieb und Lust (1890)
Der Wald hat sich belaubet (Raubritter) (1430)
Anweisung zum Raubritterberuf (vor 1450)
Worterklärungen: 2, 4 Ban, Bann, Aufgebot; auch das begrenzte Gebiet eines Herrn; hier soviel: reit an die Grenze ins Versteck 3, 1 verwisch, erwisch, faß ihn. 3, 5 bis, sei. 3, 6 numme, nicht mehr. 4, 3 Schannen, Schanden. 5, 1 Metze, ursprünglich weiblicher Taufnamc,...
Wie der Aar mit stolzen Schwingen (1920)
Von der Alm da ragt ein Haus (1890)
Auf der Alm da gibt´s koa Sünd