Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Blühe, liebes Veilchen das ich selber zog blühe noch ein Weilchen werde schöner noch weißt du was ich denke? Lotten zum Geschenke pflück ich nächstens… ...

Gedicht von Christian Adolf Overbeck 1777. Zuerst im Vossischen Musenalmanach Göttingen 1778, S 193. Die älteste Singweise hier steht zuerst in J A P Schulz Gesänge am Clavier Berlin und Leipzig bei G J Decker 1779 S 28 Derselben ziemlich gleich ist die Volksweise bei...

Noten dieses Liedes
[…] Mondenschein Dann denk ich an die Heimat so gerne an die Heimat so ganz allein Mein Bruder, der schriebs mir im Briefe ach Schwester,… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich voll meine Ehr will ich behalten bis daß meins Gleichen kommt Kommt aber deines Gleichen nicht was fängst du darnach an Darnach geh… ...

Noten dieses Liedes
Sooft ich meine Tabakspfeife Mit gutem Knaster angefüllt Zur Lust und Zeitvertreib ergreife So gibt sie mir ein Trauerbild – Und füget diese Lehre bei… ...

Die erste Melodie aus Bachs „Orgelbüchlein“ mitgeteilt von K. Bitter, Seb. Bachs Leben, I Theil 1865, Beilage. Entstehungszeit nicht bekannt. Ganz gleicher Text mit anderer Melodie steht in Sperontes „Singende Muse an der Pleiße“, Leipzig, 1736, Nr 99. Das Tabakslied von Sperontes mit Volksweise, im...

Noten dieses Liedes
[…] Bette Auf moos`gem Eichengrund Und vor mir Kett` auf Kette Du festes Alpenrund Ich sing`, ich darf es wagen Es muß ein Lied entstehn… ...

Noten dieses Liedes
[…] Sie sind die feinsten Dirnen, wollt Gott, ich sollt ihn‘ zwirnen, das Spinnen wollt ich lern. Die Fräuwelein von Schwaben, die haben golden Haar, sie… ...

Noten dieses Liedes
[…] Jäger jagen Wohl in das Tannenholz Was begegnet ihm auf dem Wege? Ein Mädchen, das war stolz. „Wohin du Hübsch´ und Feine? Wohin, du Mädchen… ...

Ludwig Erk bringt das Lied in Deutscher Liederhort (1856) mit folgenden Variationen im Text: 1.1: Es ging ein Jäger jagen 4,4: Das grüne Tannenholz — 5 – u 6. vergleiche J. Görres : Altteutsche Volks- und Meisterlieder () 6: Was soll ich mit dem Ringe...

Noten dieses Liedes
[…] Feld wie wird mir nach meinem Leben gestellt Bei Tag und auch bei Nachte da tun sie nach mir trachten Sie stellen nach dem… ...

Louis Pinck schreibt zu dem Lied „Vorgesungen von Frau Haas  aus Hundlingen , deren Lieblingslied es war und die es von ihren Brüdern hatte. Ähnliche Lieder kennt man bereits im 16. Jahrhundert z.B. “ Flevit Lepus Parvulus „. Melodie aufgenommen von Cl. Weber am 20....

Noten dieses Liedes
Ich will mich umschauen nach Tint und Papier meinem Schätzchen zu schreiben den Abschied an die Tür Wohl ane die Türe wohl ane das Haus… ...

Melodien: Erste Melodie aus Hessen-Darmstadt und Meiningen, Homburg, Schlesien Zweite Melodie aus Neukirch bei Goldberg , Schlesien (Liederhort I 122b) Dritte Melodie aus dem Brandenburgischen (1854, Erks Nachlaß)

Noten dieses Liedes
Maria zu lieben, ist allzeit mein Sinn in Freuden und Leiden ihr Diener ich bin Mein Herz, o Maria, brennt ewig zu Dir in Liebe… ...