Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Waldesnacht du wunderkühle (1850)

Noten dieses Liedes

Waldesnacht, du wunderkühle d ich ich tausendmale grüss´! Nach dem lauten Weltgewühle o wie ist dein Rauschen süss! Träumerisch die müden Glieder berg´ ich weich… ...

Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Schwaben, um 1900) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] blitzt, wenn´s kracht, wenn Donnerwetter schlägt ei so fürchten wir uns nicht wenn´s Blut von unsren Säbeln spritzt wir weichen keinen Schritt Es kommen so viele… ...

Solang mein Jesus lebt (1875)

Noten dieses Liedes

[…] mich brüllt so weiß ich auch in finstrer Nacht daß Jesus mich bewacht Und glitte je mein Fuß brächt mir die Welt Verdruß so… ...

Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur) (1913)

Noten dieses Liedes

Turner reicht die Hand zum Bunde schwört in dieser ernsten Stunde stets der Freiheit treu zu sein nie von ihrer Bahn zu wanken ihr zu… ...

Willst du mich denn nicht mehr lieben (1750)

Noten dieses Liedes

[…] lernen kennen wie dein Herz beschaffen ist gleich tust du vor Liebe brennen wenn du eine Andre siehst Glaub du machst mir keinen Kummer… ...

Zweite Melodie aus Erks Nachlaß. — Erk fand das Lied schon in einem geschriebenen Liederb. um 1750 und benutzte es. — Noch vielfach mündlich in Erk’s Nachlaß und meinem Besitz. Vgl Ludwig Erk : Neue Sammlung deutscher Volkslieder , Band III, Heft 1, Nr. 38...

Wenn kleine Himmelserben (1731)

Noten dieses Liedes

[…] ihrer Unschuld sterben so büßt man sie nicht ein Sie werden nur dort oben vom Vater aufgehoben damit sie unverloren sein Sie sind ja… ...

Auf eines Müllers Hofe (Die Bauernmagd) (1797)

Noten dieses Liedes

[…] den Lärm erwacht Der Herr und ruft die Magd. Die springt schnell aus dem Bette Und eilt halb nackt hinaus den Hund An seine… ...

„Die Geschichte steht zuerst, von Pfeffel in Prosa mitgeteilt, unter der Überschrift: „Seelenstärke und Gegenwart des Geistes bei einer Bauernmagd, in den Ephemeriden der Menschheit 1781, Februar, S. 255- Sie hatte sich in Oberzenn , einem gräflich seckendorfischen Gute in Franken, zugetragen. Am Schlusse heisst...

Ihr lieben Leute gebet acht (1859)

Noten dieses Liedes

[…] Mägdelein sag an, wer mag dein Vater sein? Du bist so hehr, so stolz gesinnt fürwahr, bist keines Lumpen Kind! „Ja, ja“, so spricht… ...

War`s nicht wie wenn die Mutter rief (1914)

Noten dieses Liedes

[…] der Feinde Wut Wie hat sich uns´re Schlacht gewandt? ging ohn´ mich alles gut? O ruhen will ich nun nicht mehr schon fühl ich… ...

In meinen jungen Jahren (1950)

Noten dieses Liedes

In meinen jungen Jahren da ging ich oft zum Wald Die Schnepfe dort zu jagen – wie hab‘ ich da geknallt! Wie stieß ich gern… ...