Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Süße heilige Natur (1775)
[…] Busen hin, Atme süße Himmelslust Hangend an der Mutterbrust. Ach! wie wohl ist mir bei dir! Will dich lieben für und für; Laß mich… ...
Stoß an du blasser Junge (1880)
[…] Josef Es lebe Österreich! Drauf er: Ich bin ein Deutscher Doch trink ich nicht mit euch Dieweil ihr schielt hinüber ins große deutsche Reich… ...
So viel der Mai auch Blümlein beut (1860)
So viel der Mai auch Blümlein beut zu Trost und Augenweide, ich weiss nur eins, das mich erfreut das Blümlein auf der Heide Ich seh… ...
Text von Hoffmann von Fallersleben, Melodie als Volksweise bezeichnet, in mehreren Sammlungen gefunden, von Ludwig André für Männergesang gesetzt
In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848)
In Hanovia (Hanau) die Bürger sprachen Laßt uns Gut und Blut dran wagen Daß im Lande Freiheit ist Will der Kurfürst nit gewähren Mag er… ...
Zum Historischen: In dem durch seine Maitressenwirtschaft und Willkürherrschaft berüchtigten Kurhessen bildete das in der Nahe von Frankfurt gelegene Hanau ein Zentrum der demokratischen Bewegung. 5. März 1848: Schon am 29. Februar 1848 hatten sich Hanauer Bürger an den Kurfürsten gewandt. Als er am 5....
Du hast mir die Staude verbient (1900)
[…] lieh Du hast die Schuld nicht gesühnt Trotzdem ich dir längst verzieh Ich denke an deine Mienen An längst verstoßenes Glück Und sehe ich… ...
Was weinst du mein Mädel (1918)
Für Kaiser und Vaterland
[…] und West doch Deutschland nichts fürchtet wir Deutschen sind fest Der Kaiser er rief… Und ist dann der Krieg der blutige aus und kehr… ...
Der Jäger in dem grünen Wald (Wandervogel) (1908)
Der Jäger in dem grünen Wald da sucht er Tierleins Aufenthalt Und er ging wohl in den Wald bald hin, bald her ob auch n… ...
Wenn alle Brünnlein fließen (Silcher) (1855)
Heimliche Liebe
[…] muß man trinken Wenn ich mein Lieb nicht rufen darf ju ja rufen darf tu ich ihm winken Ja winken mit den Augen und… ...
Fort fort und immer weiter (1891)
Fort, fort und immer weiter! Die Luft ist blau und heiter ich selbst so munter heut! Wo Hirsch und Rehe springen, laß klingen, o laß klingen, mein… ...
Es sangen drei Engel ein süßen Gesang (1856)
Es sangen drei Engel ein süßen Gesang sie sangen daß´s Gott in dem Himmel erklang Und als der Herr Jesus zu Tische saß mit seinen… ...
Anmerkungen zu verschiedenen Fassungen des Textes: 1,2: Sie sangen daß´s Gott in den Himmel nein klang (daß Alles im Himmel erklang) — 2a: Nun esset mein Leib nun trinket mein Blut, denn euch ist gegeben das himmlische Gut — 3: Kommt Judas der Verräter war...