Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] dem feigen Menschengeschlechte. Der dem Tod ins Angesicht schauen kann, der Soldat allein ist der freie Mann. Des Lebens Ängste, er wirft sie weg,… ...

Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z….  Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...

Noten dieses Liedes
[…] beim Wein lös´es , denn sonst weicht von dir des Menschen schönste Lebenszier drum halte Wort, drum halte Wort Und hast du deinem Lieb… ...

Noten dieses Liedes
[…] Herz, verzage nicht tu, was dein Gewissen spricht, dieser Strahl des Himmelslichts tue recht und fürchte nichts. Baue nicht auf bunten Schein Lug und… ...

Noten dieses Liedes
Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun, drum, Brüderchen, ergo bibamus! Die Gläser sie klingen, Gespräche sie ruhn beherziget: ergo bibamus! Das heisst noch ein… ...

Noten dieses Liedes
[…] tut er auch nicht, was die Regierung will Die kleine Exzellenz denkt sehr gescheit „Sowas beruht auf Gegenseitigkeit“ Marie küßt ihren Vetter Franz nicht… ...

Noten dieses Liedes
O wunderbares Glück! Denk doch einmal zurück: Was hilft mir mein Studieren viel Schulen absolvieren? Bin doch ein Sklav, ein Knecht. O Himmel ist das… ...

Noten dieses Liedes
Bescheidenheit Bescheidenheit verlaß mich nicht bei Tische gib acht, daß ich zu jeder Zeit das größte Stück erwische mündlich überliefert mindestens seit 1900,wie zB. Bescheidenheit… ...

Noten dieses Liedes
[…] Rosenblome. Do se westwarts awerquemen vull grone Do stunt dar ein Goldschmedes Son vor der Dör mit der adeligen Rosenblomen. Weset nu willkamen, gi… ...

Dieses Lied ward in Dithmarschen beim Trümmekendanze gesungen. Bei den Dithmarschen gab es vor Alters zwei Arten des langen Tanzes , einen sogenannten Trümmekendanz , Trommeltanz , der mit vielem Treten und Handgebärden ausgerichtet ward und als zweite Art den Springeltanz bei dem viel gehüpft...

Noten dieses Liedes
[…] von einer Neustadt her ein Wittfrau sehr betrübet es war gestorbn ihr liebes Kind das sie von Herzen geliebet Sie ging einmal ins Feld… ...

Noten dieses Liedes
Enchen Denchen Gänseschnabel wenn ich dich im Himmel habe reiß ich dir ein Beinchen aus mach ich mir ein Pfeifchen draus Pfeif ich alle Morgen… ...

Dazu: Die Knochenflöte ist das ältestes je gefundene Musikinstrument der Menschheit. Knochenflöten wurden bereits in der Jungsteinzeit verwendet, die ältesten wurden in Süddeutschland und Österreich gefunden. In der Nähe von Blaubeuren in der Geißenklösterle Höhle wurden Knochenflöten gefunden, die zwischen 30.000 und 37.000 Jahren alt...