Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ihr Leut, vernehmt die Moritat (Sokrates) (1934)
[…] Moritat die einstmals sich ereignet hat vor vielen, vielen tausend Jahr Sonderbar. sonderbar In Griechenland, da kann man seh´n an einem Fluss die Stadt… ...
Wann wird denn unser Aufbruch sein (1618)
Tod der Kaiserin 1618, Sterbelied
Wann wird denn unser Aufbruch sein? wann wir werden kommen in den Himmel hinein Wohl zu dem lieben Jesulein zu allen liebcn Engelein. … Text und… ...
Text von 11 Strophen als Einzeldruck im Sammelbuch der K. Bibl. zu Berlin lYd 7854): »Zwey Schöne Newe Geistliche Lieder. Das erste: Wann wird dann etc. Ist der Geistlich Ausbruch Christi genannt. Im Thon, wie man die Kaiserin fingt. Das ander: Mein Mund der singt,...
Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes) (1936)
[…] ls die Fraa vo dr Kirmes kom mei Koneroad üwer dr Matte stann Do nohm die Fraa en Steacke Ich will dr healfe leacke… ...
Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort) (1886)
[…] beim Wein lös´es , denn sonst weicht von dir des Menschen schönste Lebenszier drum halte Wort, drum halte Wort Und hast du deinem Lieb… ...
Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub (1759)
Auferstehn, ja auferstehn wirst du mein Staub, nach kurzer Ruh Unsterblich`s Leben wird, der dich schuf, dir geben Halleluja, halleluja Wieder auf zublühn werd ich… ...
Klopstocks Auferstehungsode wurde bald nach ihrem Erscheinen vom berühmten Berliner Hofkapellmeister Heinrich Graun 1758 als ChorArie komponiert. Sie ertönte seitdem gar tröstlich durch ihre sanften weichen Klänge von Kirchenchören und Gesangvereine vorgetragen an tausend von Gräbern bis heute. Klopstocks Tert ward aber auch als Choral...
Der beste Freund ist in dem Himmel (1704)
[…] bis in den Tod hinein Ach, hab ich´s nun nicht recht gemeint Mein Jesus ist der beste Freund? Behalte, Welt, dir deine Freunde Sie… ...
Erk: „Heiliges Oel in die Flammen öffentlicher Kirchen, aus weiland Herrn Benjamin Schmolckens gesammleten geistlichen Liedern geschöpft und von einer wohlmeinenden Hand zugegossen nebst einer Vorrede Herrn Gottfried Balthasar Scharffs, des Wohlseligen Nachfolger im Amte. Breslau und Leipzig 1741 8 (S 148 und 149). Nach...
Frisch auf Frisch auf zum Jagen (Der Specksalat) (1908)
Frisch auf Frisch auf zum Jagen auf wenn´s in die Alm ´naufgeht (wenn´s auf die Alp ´naufgeht) Verseht euch wohl mit Pulver und mit Blei aufs… ...
Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus) (1810)
[…] meiner Schneidergeiß Der Schneider kam vors Wirtshaus darinnen möcht er sein da bekam derselbe … darinnen möcht ich sein da gibt’s guten Wein Der… ...
Der Schuster macht (Arbeitsgeräusche) (1891)
[…] gewesen. Auch der klug beobachtende Kindersinn hat sich den wunden Punkt nicht entgehen lassen. Das dürre Schneiderlein begnügt sich mit „Erwesen un Speck“, welchen… ...






