Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] See, Wollt‘ Vater und Mutter wiedersehn, Die schöne, junge Lilofee. Und als sie vor dem Tore stand Auf der Burg wohl über dem See,… ...

Noten dieses Liedes
[…] der gegenwärtige Krieg unter dem Zeichen des „Zersingens“ alter, schöner Lieder. Bestes Beispiel hierfür ist das vielgesungene „Ich hatt einen Kameraden“, das in seiner… ...

Noten dieses Liedes
In üblicher Weise verlief leider auch diesmal wieder die Beteiligung des Gymnasiums an dem Fest zuge des Sedantages; denn bedauerlicherweise scheint es nicht gelingen zu… ...

Noten dieses Liedes
Frisch auf, zum fröhlichen Jagen es ist nun an der Zeit Es fangt schon an zu tagen der Kampf ist nicht mehr weit Auf! laßt… ...

Der Text zuerst in: „Gedichte aus dem Manns-Alter“, Band 2. Textvarianten 4.1  „Die mehrsten ziehn einst wiederzurück in Sieger Reih´n“ Gedicht von Friedrich de la Motte Fouqué, 1813 nach der alten Volksweise vom Jahre 1724 „Auf auf zum fröhlichen Jagen“ (vergl. letzteres Lied im Liederhort...

Noten dieses Liedes
[…] geöffnet ist. eins, zwei O wie schön … Lieg ich einst im Sterbebette, reich mir meine Pfeife her! Eins Zwei Ei dann rauch ich… ...

Laut Böhme im Liederhort  „In dieser Form in Gießen gesungen. Ohne den Nachsatz in Darmstadt und im Nassauischen mit zwei anderen Strophen wie folgt: Vor der 2. Ei mein Liebchen wills nicht leiden, wenn mich meine Pfeife freut: mag sie mich darum auch meiden, meinem...

Noten dieses Liedes
[…] verlassen, liegt Weckt ein Ton, der sich elastisch wiegt Magisch sie aus ihrem Todesschlummer Wer sich nicht auf Melodienwogen Von dem Trosse des Planeten… ...

Die gekürzte neunstrophige Fassung, wie sie in den meisten Liederbüchern gedruckt wurde: Wo man singet, da laß dich ruhig nieder ohne Furcht was man im Lande glaubt wo man singet, wird kein Mensch beraubt böse Menschen haben keine Lieder Mit Gesange weiht dem schönen Leben...

Noten dieses Liedes
[…] Da sie nach Hamburg (Rendsburg) hinein kame begrüßten sie ihn als Herren: „Herre, lieber Herre was ist vom Land euer Begehren?“ Er setzte wohl… ...

Die Melodie und der geistlicher Text A steht in Geistliche Ringeltentze Magdeburg 1550 No. 12 Überschrift Ein Ringeltantz von Christo In der weise „So stampen wir die Hirse“ Vollständiger geistlicher Text abgedruckt WK III 1248 „Der weltliche Urtext ist nicht weiter bekannt Die eingeschloßnen Sätze...

Noten dieses Liedes
Es war einmal ein Reiter ein Reiter von achtzehn Jahr er reitet all so leise bis vor es braune Mädel sein Hause „Steh aufe, laß… ...

Noten dieses Liedes
[…] damit bedacht Und hat sich nicht vertraut den Schlechten Die Sache ist genehm und gut drum Brüder dran behend Wir führen sie wohl an… ...

Noten dieses Liedes
[…] satt Mit Gaffern und Schandarmen. Weiß Himmel! sie verstehn das nicht Wenn so die Dinge liegen Daß man da pfeift auf alle Pflicht Und… ...