Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein) (1860)
Es war ein Markgraf überm Rhein (1775)
Herzlich tut mich erfreuen (christlich) (1552)
Die Bauern von St. Pölten (1600)
Die Melodie zeigt uns den Taktwechsel von 3/2 und 2/2, nach Art der süddeutschen Bauerntänze. Das Original hat in vierfach größeren Noten 3/1-Takt vorgezeichnet und die dreizeitigen Takte durch schwarze Noten dargestellt. Dem entsprechend muß man sich die Ausführung hier durchweg im 3/4-Takt vorstellen, wobei...
Von den Bergen rauscht ein Wasser (1906)
O Königin lieb Mutter mein (1822)
Dieses Sagenlied hat W v Zuccalmaglio mitgeteilt in Erlach’s Volkslieder 4 596 dann bei Kretzschmer I Nr 49 mit der Anmerkung „Wird äußerst selten noch am Bergischen Rheinufer und in den Jülichschen Ruhrgegenden gesungen“. Nach seinen handschriftlichen Notizen wäre es 1822 zu Wiesdorf im Bergischen...
Was machst du mit dem Geld (1929)
War einmal ein Revoluzzer (1907)
Es hätt ein Metzger ein Töchterlein (1524)
Der verschmähte Metzgersohn
1, 2 auf die hagere Gestalt des Mädchens anspielend. 1, 3 wenn, denn. 1. 3 Wampen, Eingeweide des geschlachteten Tieres, Kaldaunen. 4, 4 hofieren, den Hof machen. 5, 1 Rübler?, eine Münze? oder ein Leckerbissen aus dem Fleischladcn, wie der Kälberbraten? 5, 4 geraten, erlangen....
Marschiert ihr Regiment nun in das Feld (1700)