Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Wie schön wie herrlich ist die Welt gar lieblich an zuschauen In Berg und Tal, in Flur und Feld kann sich der Mensch erbauen Doch… ...

Noten dieses Liedes
[…] machen wir uns das größte Feur Blinzt uns nit als wie die Sonn‘, So treiben wir die Zigeunerkunst Wenn uns tut der Hunger plagen… ...

Heute meist mit etwas anderer Melodie und dieser ersten Strophe: Lustig ist das Zigeunerleben, Faria, faria, ho Brauchen dem Kaiser kein Zins zu geben, Faria, faria, ho Lustig ist´s im grünen Wald / wo des Zigeuners Aufenthalt Faria, faria, faria, faria, Faria, faria, ho In...

Noten dieses Liedes
Höret wie die Wachtel in Freuden dort schlägt Walte Gott, walte Gott Gib nur keinen Schauer, sie sagt Flieget von einem zum andern grünen Feld… ...

Melodie und untergelegte Strophe nach dem Gesange eines Harfners aus Franken mitgeteilt in: „Büschings Wöchentliche Nachrichten (I S.3, Breslau 1816) Die Fortsetzung des Textes dort ist mehr moralisierend als der hier stehende von 6 Strophen. Dieser vollständige Tert hier steht nach einem fliegenden Blatt im...

Noten dieses Liedes
[…] Ihr Brüder und mir ist auch nicht wohl. Gesellen, warum soll es bleiben verschwiegen wir wollen des Meisters Arbeit lassen liegen. Wir wollen ein… ...

Noten dieses Liedes
[…] das macht mich alt dass ich die Schön muss meiden die mir gefallen thut bringt mir manigfältig Leiden macht mir ein schweren Mut Was… ...

Der ursprüngliche Text des Liedes stammt vom Jahre 1452 und hatte sechs Strophen und ist von den späteren Texten auch sonst noch verschieden. in: „G.  Forster : Ein Auszug guter alter und newer teutscher Liedlein (Nürnberg 1539) Nr. LXI „Ein sehr altes und viel verbreitetes...

Noten dieses Liedes
[…] Bett darin ich nicht lang darf liegen Der Tod, der mich aufweckt Was batt mich ein schönes Kleid Was batt mich ein schönes Kleid… ...

Noten dieses Liedes
[…] Eck mot näher gahn denn ick kann das frousche Köhren hier nicht half verstahn (Ständchensänger:) Kalte Luft der Nacht umweht mich zieht durch Bein… ...

Sehr beliebter Zwiegesang zwischen einem Liebhaber und Nachtwächter, um 1800 entstanden und bis um 1850 noch in Norddeutschland gesungen. Der Nachtwächter singt niederdeutsch. Das scherzhafte Duett ist sehr wahrscheinlich veranlasst worden durch das ältere Lied von Kotzebue Komm fein Liebchen komm an’s Fenster Böhme gibt...

Noten dieses Liedes
[…] gnädig sein Wenn ich nun komm in Sterbensnoth Und ringen werde mit dem Tod Wenn mir vergeht all mein Gesicht Und meine Ohren hören… ...

Noten dieses Liedes
[…] Meuchelmord die kühne Tat Sei still und weine nicht, treu Lieb blick nicht so finster, nicht so trüb sei stark, vertrau auf deinen Gott… ...

Noten dieses Liedes
Gestern, Brüder, könnt ihr´s glauben? Gestern bei dem Saft der Trauben stellt euch mein Entsetzen für gestern kam der Tod zu mir Drohend schwang er… ...