Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] der Herr Christus mit Freuden bereit Der Mohr allein Ich bin der König aus Mohrenland jetzt komm ich ans Egyptenland Alle Caspar Balzer Melchor… ...

Zur Erläuterung diene noch die Beschreibung,  wie es die Sterndreher in Thüringen machten : Drei junge Bursche , welche sich auf gemeinschaftliches Verdienst vereinigt haben, sind mit langen, weißen Hemden bekleidet, die ein mit Goldpapier überzogener Gürtel zusammenhält, gleichfalls mit Goldpapier überzogene breite Wehrgehänge hängen...

Noten dieses Liedes
[…] essen Ruth und Stoffel gerne unsre Bratkartoffeln. Samstags putzen alle weg Bratkartoffeln mit viel Speck. Und am siebten Tag der Woche ich mal Salzkartoffeln… ...

Noten dieses Liedes
[…] Bis daß der Gockel legt sein erstes Ei Jedoch sie wird so lange noch bestehen Bis der Gockel legt sein erstes Ei! Doch ist… ...

Noten dieses Liedes
Auf laßt uns wandern, laßt uns wandern die schöne weite Welt besehn lasst uns von einem Ohr zum anderen durch Feld und Wald und Fluren gehn Lasst… ...

Noten dieses Liedes
[…] da! Doch weis´ ich jetzt mein Wappen auf Wo unser Eselskopf darauf So lachen mir die Wichte In´s Gesichte! Jetzt, jetzt, jetzt und jetzt… ...

Noten dieses Liedes
Ein Text aus der „Liller Kriegszeitung“ von 1916 , einem „Propagandainstrument“ der Feldpressestelle – der Text wird Bogislav von Selchow zugeschrieben, einem Judenhasser, Putschisten (->… ...

Weitere Strophe: Drüben am Waldesrand / blutroter Schein / ruft uns zur Wehr und Pflicht / wohl übern Rhein / Seh ich dein Aug nicht mehr / was ist dabei / Wenn nur das Vaterland / wenn Deutschland frei Andere Fassung der zweiten Strophe: Morgen...

Noten dieses Liedes
[…] Wie werdet ihr hier erfahren Sie ließen sich keines erbarmen; Gott wird erhören die Armen! An einem Dienstage das geschah Daß man manchen Herrn… ...

Anmerkungen und Erklärungen (einige nach Liliencrons Angaben): Das Lied bezieht sich auf den 16. Mai 1525, als die Bauern den Herzog Georg von Sachsen von seinem Schloß Ebeleben verjagt jaben.Der „Doktor“ ist wohl „Doktor von Othera“, der während der Volkaherrschaft Stadtsyndikus war, „von dem man mit einem...

Noten dieses Liedes
[…] wohl auf sein Federhut und trugs für Kaisers Königs Gut Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Offenthal bei Frankfurt am Main… ...

Noten dieses Liedes
[…] schreiben an die Herzallerliebste meine ja schreiben täten sie bald Als nun das Mädchen erfahren hat daß er gefangen saß da ging sie mit… ...

Noten dieses Liedes
Es kommen drei Könige aus Morgenland die reichen einander die göttliche Hand die reichen einander die göttliche Hand Sie reisen´s Herodes sein Haus vorbei Herodes der… ...

Louis Pinck dazu: „Mit verschiedenen Varianten wird dieses Lied fast noch in allen lothringschen Dörfern an den Abenden des Dreikönigstages und während der Oktav von je drei als Könige verkleideten Burschen, die von Haus zu Haus ziehen, mit allerlei Pantomime gesungen. Bei den Worten z.B....