Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen) (1789)
Zur Erläuterung diene noch die Beschreibung, wie es die Sterndreher in Thüringen machten : Drei junge Bursche , welche sich auf gemeinschaftliches Verdienst vereinigt haben, sind mit langen, weißen Hemden bekleidet, die ein mit Goldpapier überzogener Gürtel zusammenhält, gleichfalls mit Goldpapier überzogene breite Wehrgehänge hängen...
Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied) (1900)
Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen (1920)
Auf lasst uns wandern (Naturfreunde – Lied) (1900)
Ach ach ach und ach (1848)
Morgen marschieren wir in Feindesland (1916)
Weitere Strophe: Drüben am Waldesrand / blutroter Schein / ruft uns zur Wehr und Pflicht / wohl übern Rhein / Seh ich dein Aug nicht mehr / was ist dabei / Wenn nur das Vaterland / wenn Deutschland frei Andere Fassung der zweiten Strophe: Morgen...
Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg) (1525)
Anmerkungen und Erklärungen (einige nach Liliencrons Angaben): Das Lied bezieht sich auf den 16. Mai 1525, als die Bauern den Herzog Georg von Sachsen von seinem Schloß Ebeleben verjagt jaben.Der „Doktor“ ist wohl „Doktor von Othera“, der während der Volkaherrschaft Stadtsyndikus war, „von dem man mit einem...
Es jug ein Jäger Wild und Schwein (1856)
Bei der Nacht bei Mondenschein
Es warn einmal zwei junge Knabn (1856) (1856)
Es kommen drei Könige aus Morgenland (Dreikönigslied) (1881)
Louis Pinck dazu: „Mit verschiedenen Varianten wird dieses Lied fast noch in allen lothringschen Dörfern an den Abenden des Dreikönigstages und während der Oktav von je drei als Könige verkleideten Burschen, die von Haus zu Haus ziehen, mit allerlei Pantomime gesungen. Bei den Worten z.B....