Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Auf Erden ist kein schwerer Leiden (Vagabund) (1600)
Auf Erden ist kein schwerer Leiden Denn wann sich einer von neuem muß kleiden Ein neuer Rock, ein Wammes dar zu Ein gut Paar Schuh… ...
Bei finstrer Nacht und Mondenschein (1897)
Bei finstrer Nacht und Mondenschein Steig ich mit der Leiter zum Fenster rein Kann ich, so wag ich wag ich, so sag ich Das ist… ...
Dieser Reim ist aus zwei verschiedenen zusammen geschweißt kontaminiert, die ich aus Eisleben kenne Den ersten hab ich vollständig im Gedächtnis, vom zweiten nur den Anfang. Der erste lautet: Sichel ich sage Kann ich nicht (so), so wag ich Nehm ich das Leiterlein Steige zum...
Im Frühling als der Märzwind ging (auf der Strasse) (1910)
Im Frühling, als der Märzwind ging, als jeder Zweig voll Knospen hing, da ging ich fröhlich wandern von einem Ort zum andern Und als das… ...
Wenn grün die Eichen stehen auf bunten Fluren (1935)
[…] Schmerz Ich dachte nur an Wilhelm, den Geliebten an Wilhelm hing, ja hing mein ganzes Herz Dann zog er fort in Krieg und in… ...
Verkürzte Fassung, die in anderen Gebrauchsliederbüchern abgedruckt ist: Wenn grün die Eichen stehen auf den Fluren und alles freuet sich der schönen Zeit, muss Wilhelm fort in fremde Länder reisen, muss Wilhelm fort und fort muss er von hier. Er zog hinaus zum blutigen Gefechte,...
Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm (1915)
Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm gewaltig hört man´s schallen durch´s Land von Turm zu Turm Hell klingt´s zu jedem Herde die Trägsten… ...
Holder Fremdling willst du fliehen (1916)
[…] nicht weilen mehr bei mir Hörst du nicht der Wellen Brausen Die vergrössern meinen Schmerz Die Gesänge der Matrosen Die verbittern mir mein Herz… ...
Seht wie die Sonne dort sinket (1840)
Seht, wie die Sonne dort sinket hinter die Berge hinein Seht wie die Ruhe uns winket ziehen wir fröhlich jetzt heim Hört ihr die Glocke… ...
Textvariante aus Grabig in Schlesien (1842) 1.2: -…. hinter den Bergen im Hain, und wie die Ruhe schon winket, zieht nur fröhlich daheim 2.2 … und wie sich die Lüftchen schon weh’n, Hurtig, es fängt an zu dämmern, Laßt schnell zur Heimat uns geh’n 3.4...
Schöne Augen schöne Strahlen (1747)
Die Unbeständige
[…] schöne Strahlen schöne rote Wangen prahlen schöne rote Klippen rosenrote Lippen liebt mein Gesicht Unter diesen Schönen allen tut mir Einer wohl gefallen aber… ...
zuerst in: Gantz neu entsprossene Liebes Rosen Worinnen Viele neue Liebes Arien nnd angenehme Weltliche Lieder zu finden welche ohne Aergerniß können gesungen werden (Folgt ein Holzschnitt) Mit den neuesten Liedern dieser Zeit vermehret und auf Begehren guter Freunde zusammen getragen und in Druck gebracht...
Der Himmel ist so dunkel (1865)
[…] und Pfingsten Das ist eine schöne Zeit Da baden sich die Vögelein Und alle jungen Leut Vor etlichen Jahren Als ich noch jünger war… ...






