Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wenn de mich nett kriegst (1910)
Erotische Vierzeiler
[…] und ka Feld – Sette Bürschle wie du bist Gibts genug in der Welt Ach wenn ´r ner käme Daß er mich nähme Daß… ...
Wer steht denn draußen vor der Tür (1897)
Den verlorenen Schatz suchen
[…] eines einzigen: Wer steht denn draußen vor der Tür und tut so laut anklopfen Der Draußenstehende singt: „Ich bin der Fürst, ich steh dafür… ...
Er stand auf seines Daches Zinnen (Parodie) (1929)
Er stand auf seines Daches Zinnen er schaute mit vergnügten Sinnen auf sechs belegte Brötchen hin: „Dies alles ist mir viel zu wenig!“ begann er… ...
Traute Heimat meiner Lieben (1803)
Traute Heimat meiner Lieben Sinn ich still an dich zurück Wird mir wohl: Und dennoch trüben Sehnsuchtstränen meinen Blick Stiller Weiler, grün umfangen von beschirmendem… ...
In Hirrlinger Volkslieder-Buch (1983, etwas anders und veränderte Melodie) – laut Hans Lindner vertont von V. Righini – aber in Hirrlingen umgesungen, die ursprünglich zweite Strophe mit anderer Melodie und dann mit der ursprünglichen ersten Strophe zu einer neuen Strophe (jetzt achtzeilig) zusammengefasst. Hirrlinger Volkslieder-Buch (1983)...
Venus du und dein Kind (1574)
Venus, du und dein Kind seid alle beide blind und pflegt auch zu verblenden wer sich zu euch thut wenden wie ichs wol hab erfahren… ...
Das Lied war am Ende des 16. und durchs 17. Jahrhundert sehr beliebt, denn es findet sich in vielen Liederbüchern und Quodlibets und wurde umgedichtet schon bei Demantius 1595 (s. Gödeke-Tittmann S. 65). Seine Melodie wurde zu historischen Spottliedern benutzt. So schon 1583 zu einem...
Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg) (1848)
[…] alles einerlei wohin ich wandern soll. Verlassen muss ich meine Lust mein ganzes Herz ist in der Brust von Tränen voll! Durch die alten… ...
Muttersprache Mutterlaut (1811)
[…] Ist mir´s doch, als ob mich riefen Väter aus der Grabesnacht Ach wie schwer ist mir der Sinn wenn ich in der Fremde bin… ...
Holdes Mariechelein wo gehst Du hin (1915)
[…] Mariechelein, was wird dein Sohn? Mein Sohn wird Leutenant Da braucht er kein’n Verstand. Allemal … Quelle: DVA A 109068 – Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) –… ...
Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht (1855)
[…] ein Fürst, wie die Angel der Welt wie ein Kaiser in Freiheit und Recht. Und die Straßen durchirr´ ich, die Plätze so schnell ich… ...
Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn) (1856)
[…] mir Wein daß ich mit meiner Tochter kann lustig sein Ich mag kein Weck und auch kein Wein ich will von Rosmarin ein Kränzelein… ...
Von Ludwig Erk folgende Anmerkungen zu den Lesarten: 2.: Die Erste zog in Baierland ( Schwabenland ) die Andre auch nicht weit davon – Die Erste trug ein grünen Zweig , die Andre stieg ins grüne Meer — 3,2. und blieb eine jungfrau vor und nach...



