Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Soll sich der Mond nicht heller scheinen (1860)
Soll sich der Mond nicht heller scheinen soll sich die Sonn nicht früh aufgeh so will ich diese Nacht gehn freien wie ich zuvor auch… ...
Es marschierten drei Regimenter (1841) (1841)
Es marschierten drei Regimenter übers Feld ohn Beschwerd Drei Regimenter zu Fuß und drei zu Pferd Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein Ein… ...
Mägdelein Mägdelein magst mich nimmer leiden (1915)
[…] magst die bunten Schnürelein mir am Rock nicht meiden Gib wohl acht, gib wohl acht, was soll es bedeuten daß sie nicht mehr bunt… ...
Es freit ein reicher Kaufmannssohn (1928)
Verkleideter Freier
[…] auf die Heid ist komm wohl auf gut Licker und lichtere Heide da begegnet ihr der König mit all seim Volk, mit tausend Wagen… ...
Holzapfelbäumelein wie sauer ist der Kern! (1880)
[…] nicht Heirathen Witt So bitt ich dich von Herzen, entführ mich aber nit Wenn ich dich schon entführet, die Schuld wär selber dein So… ...
Erklärung: 5, 1 batten — helfen. 6, 2 entführ — verführ. Aus Süddeutschland (Baden, Schwarzwald 1880) in einer Frankfurter Zeitung mitgeteilt. Verderbter Text des vorangehenden Traumliedes. Ähnliche Liederanfänge bei: Liederhort Nr. 81 und Kretzschmer I, 127.
Im einsamen Dörfchen Zypresse genannt (1790)
Die getrennten Liebenden
Im einsamen Dörfchen, Zypresse genannt, War einst ein vertrauliches Pärchen Gelobte sich Liebe mit Mund und mit Hand Und wurde darüber zum Märchen Denn Friedrich… ...
Das Schiff streicht durch die Wellen (1820)
[…] Wellen, Fidelin, vom Ost die Segel schwellen, Fidelin ! Verschwunden ist der Strand in der Ferne; o wie gerne wär´ ich noch im Heimatland… ...
Der deutsche Text steht zuerst in „Kriegs- und Volkslieder“ (Stuttgart, Metzler’s Verlag, 1824) mit „Br“ unterzeichnet. Mit der italienischen Melodie steht das Lied zuerst im „Teutschen Liederbuch“ (Passau, P. Ambroß, 1828, S. 99) Schon wenige Jahre darauf sang man das Schifferlied in ganz Deutschland. Zur...
Ein Mädchen wollte Wasser holn (1900)
[…] violette. La, la, la! La, la, la! Die dritte violette. Text: Verfasser unbekannt Das sind die zersungenen Reste einer alten Ballade, die schon 1530… ...
Auf ihr Jäger auf und wacht (1951)
[…] er mir´s mit Lust entgegen daß ich kann das Stück erlegen sei´s ein Hirschlein oder Schwein ei, was kann wohl schöner sein Wenn ich… ...