Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Mein Liebchen hat zwei Äugelein (wupp wupp wupp) (1914)

Noten dieses Liedes

Mein Liebchen hat zwei Äugelein mein Liebchen hat zwei Augn wenn ich drein schaue, wupp, wupp, wupp wie sind sie blaue, wupp, wupp, wupp woran ich… ...

In meines Vaters Garten schöne Blum (1893)

Noten dieses Liedes

[…] Lied Nr. 1421 „Husarenliebe„, wie aber die Fassung in Kestners Handschriften (vor 1855) zeigt, hatte das Lied  vermutlich ursprünglich noch einen ganz anderen Charakter.… ...

Der Mai ist gekommen (1841)

Noten dieses Liedes

Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So… ...

Gedicht von Emanuel Geibel 1835 zu Bonn als Student angefangen und 1841 in Lübeck, vollendet wie er selbst sagt: „Ich sang’s vor manchem Jahr berauscht vom Maienscheine /  Da ich gleich jenen war Student zu Bonn am Rheine.“ (Neue Gedichten Stuttgart 1858 S 146). Gedruckt...

Schönster Schatz mein Augentrost (1856)

Noten dieses Liedes

[…] übt so tuts die Leut verdrießen Ich hab ein Ring an meiner Hand darin da steht dein Name und wenns von Gott verordnet ist… ...

Vielfach mündlich aus dem Odenwald, aus der Gegend von Frankfurt a. M. und Gießen … Erk. Liederhort Nr. 94. Schon in Erk’s Volksliedern II, 6, S. 26. Auch ähnlich bei Hoffmann: Schlesische Volkslieder S. 97. —  Simrock, S. 276. — Arnold, Volkslieder M, S. 610....

Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends (1900)

Noten dieses Liedes

[…] ein junges Blut die schmucke, schlanke Kellnerin war ihm noch gestern gut Doch heute ist sie durchgebrannt fahr wohl, du falsche Hex´ Der Bursch… ...

Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)

Noten dieses Liedes

[…] er ist wohl bei dem Wein Ich hoff er wird nicht lange sein Soll ich denn nun noch länger stehen ? Ich seh die… ...

Es kam ein Scheidebrief der Kaiser Wilhelm rief (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Männer schnell dem alten Erbfeind juckt das Fell herbei, herbei und haut ihn durch auf´s neu Lebt wohl, ihr Eltern mein, es muß geschieden… ...

Ach edler Hut aus Franken (1521)
auf Ulrich von Hutten

Noten dieses Liedes

[…] O König und Kaiser her: Das Christenvolk thut dürsten Nach evangelischer Lehr! Lebendig Wasser Möllen sie haben Gut Brunnen hat Isaak graben Philistiner verworfen… ...

Offnes Blatt der Königlichen Bibliothek Berlin: Libr. impr. rar. Fol. 1  1 7; „Ein schon new lied von dem von Hutten. Im thon, vann erst so wellen wir loben, Maria die reine maydt!“ — Original text abgedr. Wackern. 1841, Nr. 419. Wiederholt Wackern. III, S....

Hallo die Türen aufgetan (1850)

Noten dieses Liedes

Hallo! Die Türen aufgetan Hör zu, wer hören will Ich bin der Herbst, ein lust´ger Mann ich steh nicht lange still Heut fahr ich Gerst… ...

Wohin Napoleon wo willst du hin (1870)

Noten dieses Liedes

Wohin Napoleon wo willst du hin Daß du so ausmarschierst, hast was im Sinn Dir ist nicht wohl zu traun willst Deutschland mal beschau n… ...