Liederlexikon: von Hutten
Jahrgang 1400-1500 | 1488„Reichsritter“ Ulrich von Hutten, Humanist, Dichter und Publizist in der Renaissance. Geboren am 21. April 1488 auf Burg Steckelberg in Schlüchtern; gestorben am 29. August 1523 auf der Ufenau im Zürichsee. (Wikipedia)
- von Hutten im Archiv:
- Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh)
- Als ich an einem Sommerabend (Lehrmeister aus Paris)
- An einem heißen Sommertag
- Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt
- Auf der Alma oben
- Auf die Höhen müsst ihr steigen (Schön bist du mein Heimatland)
- Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch)
- Das Jahr ist gut Braunbier ist geraten
- Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten
- Das quellende Silber
- Das Roß des Horymirz (Gold und Silber gegen Brot)
- Der Auszug nach Weiler (1848)
- Der Bergmann mit dem Hüttenmann
- Der heilig Herr sant Matheis
- Der kommende Tag 1920
- Der Winter der is mir net z´wieder (Zwoa Brettl a gführiger Schnee)
- Der Winter ist gekommen
- Die Skigebote – Vom Hüttenbenimm
- Die weiße Frau (Das Fest vom süßen Brei)
- Durch die Lande geht ein Klingen (Das Haus Wettin)
- Erfreut Euch Ihr Brüder
- Es blüht eine schöne Blume
- Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben)
- Hallo zum wilden Jagen (Fürstenjagd)
- Hascha! Ihr Nachbauern und Bauern
- Mehr zu von Hutten