Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] mich nun nicht mehr Einsam weil‘ ich auf der Rasenstelle, Wo uns oft der späte Mond belauscht, Jammernd irr‘ ich an der Silberquelle, Die… ...

Böhme in „Volkstümliche Lieder der Deutschen„: „Dieses in der krankhaften Wertherperiode der Goethelitteratur berühmte Lied erschien zuerst als Einzeldruck „Lotte an Werthers Grab. Wahlheim“ dann auf einem fliegenden Blatt (16 Seiten und 1 Blatt Noten) Titel: „Paetus und Arria eine Künstler Romanze Und Lotte bey...

Noten dieses Liedes
[…] wie es traurig um uns steht. Denn in unsern jungen Jahren müssen wir schon viel erfahren. Viel Hunger und viel Durst. Viel Hitze und… ...

Noten dieses Liedes
Kein besser Leben ist auf dieser Welt zu denken, Als wenn man trinkt und ißt und läßt sich gar nicht kränken Denn ein Soldat im… ...

Noten dieses Liedes
[…] so lang läßt mich nicht mein Stutzerl im Stich. Nun tut sich die finstere Nacht schleichen die Sterne am Himmel sie leuchten so hell… ...

Noten dieses Liedes
[…] lang sein Weil ichs Nachtmahl uns koch Was soll ich uns denn kochen Was mär dir denn recht? Ein Schmalzkoch tät ich kochen Wenns… ...

Erklärungen: 3, 2 Schmalzkoch, Eiergebäck in Butter. 5, 2 gesiegen, geseihet.

Noten dieses Liedes
[…] ich di loben Oder schänden* bist dus Wert? Hast du zwa braune Augen Darunter ein falsches Herz“. „Wos kannst du mir beweisen? Wenn ich… ...

in: Hruschka u. Toischer, Böhmische Volkslieder 1891. S. 143 (Ill, Nr. 59),. Zu Strophe 1 – 2 vergl. das Lied vom Mühlrad (Altdeutsches Liederbuch. 183). Zu Str. 6 Altdeutsches Liederbuch 110, 11 ff. (Tagelied) — Str. 7 und 8 aus: „Es war’n einmal drei Reiter...

Noten dieses Liedes
[…] sechs Kinder die litten Hungersnoh sie hatt ihr mehr noch minder ihr frommer Mann war tot Die Kinder weinten sehre die Mutter kunnts nit… ...

Zum Text: 3.:  Nachbaur mhd.  nach-gebure (von nach ,nahe ) :  Nachbar —  Gebrech mhd.  gebreche , (gebrech)  Gebrechen,  Mangel — 4.  zu Steure mhd.  ze stiure: zu Hülfe,  Stütze,  Beistand — 8:  gähling mhd. gaechligen:  Plötzlich , jählings ( gaehe, gach, jäh (gäh) , eilig,  schnell von gaehen, gahen, eilen

Noten dieses Liedes
[…] Gut die andre hatte sechs kleine Kinder und der ihr Mann war tot Die arme Schwester die macht sich auf und ging wohl ihren… ...

Noten dieses Liedes
[…] Liebchen viel vertraut dira dira dirallala Viel vertrauen tut selten gut Ich wünsch mei’m Liebchen alles Gut Alles Gut und noch viel mehr Und daß… ...

Noten dieses Liedes
Wenn die Trommel ruft zum Streite schrum schrum nehmen wir die Wehr zur Hand schrumm, schrumm und marschieren in die Weite Säbel an der Seite… ...