Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ein schmaler Streif nur rot (Feldgrau ist meine Tracht) (1914)
[…] hin Mit sich´rer Hand erfüll ich dort die Pflicht, daß alles rennt daß alles fleucht und kreucht nur fort vorm Landwehrregiment Hurra! – So… ...
Schleswig-Holstein Meerumschlungen (Entstehung) (1844)
[…] eine frühere Bearbeitung des gleichen Stoffes durch den Berliner Kreisjustizrat Dr. Karl Friedrich Straß anlehnte, wird fast in allen ausführlicheren Darstellungen erwähnt. Jedoch scheinen… ...
Nun reif nun reif du kühler Tau (1550)
[…] Waldvögelein! Kämstu für mein Schlaflämmerlein Ich wollt dich lassen ein Da ich in mein Schlafkämmerlein kam Ich meint ich wär allein Da kam die… ...
Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille) (1871)
Schönster Schatz tu mir erlauben eine kleine Viertelstund deinen Rosenmund zu küssen eh die Nachtpatrouille kommt Meinen Rosenmund zu küssen ei, das kann ja wohl… ...
1.1.: Mein schönster Schatz erlaube mir nur noch eine Viertelstund (auch: „doch nur eine Viertelstund“ oder „eine halbe Viertelstund“) 2.3: Sieh, es blitzen schon die Helme, Grad, als wenns Nachtpatrouille wär 2: Anstatt Strophen 2. u. 3; auch nur eine Strophe: (Liederhort) Nein, mein Schatz...
Ene dene Ditzelchen (Schnitzelchen) (1895)
Ene dene Ditzelchen mein Mutter die kocht Schnitzelchen Da geh ich dran und leck da kommt sie mit dem Steck da geh ich zu dem… ...
Steinitz IV: Was ist ein Volkslied? (1954)
[…] und keineswegs ausdiskutierte Frage: Was ist ein Volkslied? nicht näher eingehen. Ich halte es aber für notwendig – schon um die Nichtaufnahme mancher vielleicht… ...
Es geht ein frischer Sommer daher (1893)
Der Wisbeckenton
Der Urtext des Liedes „Es geht ein frischer Sommer daher,“ ist verloren. Nur die 2 Anfangszeilen davon sind durch die Parodien erhalten geblieben, Sie finden… ...
S wollt einmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten (1817)
[…] krummem Rohr grade Spindeln schneiden mußt du mir von Haberstroh spinnen feine Seide ‚‚‚Soll ich dir von Haberstroh spinnen feine Seide mußt du mir… ...
Ausgelitten hast du – ausgerungen (1775)
Lotte bei Werthers Grabe
[…] mich nun nicht mehr Einsam weil‘ ich auf der Rasenstelle, Wo uns oft der späte Mond belauscht, Jammernd irr‘ ich an der Silberquelle, Die… ...
Böhme in „Volkstümliche Lieder der Deutschen„: „Dieses in der krankhaften Wertherperiode der Goethelitteratur berühmte Lied erschien zuerst als Einzeldruck „Lotte an Werthers Grab. Wahlheim“ dann auf einem fliegenden Blatt (16 Seiten und 1 Blatt Noten) Titel: „Paetus und Arria eine Künstler Romanze Und Lotte bey...
Hört ihr Brüder wie es uns geht (1847)
[…] wie es traurig um uns steht. Denn in unsern jungen Jahren müssen wir schon viel erfahren. Viel Hunger und viel Durst. Viel Hitze und… ...