Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Dich auch so grausam abzubrechen (Vergißmeinnicht) (1781)
Dich auch so grausam ab zubrechen! – Nicht wahr, mein Blümchen, könntst du sprechen, Du würdest sagen: tu es nicht! – Allein vergib mir armen… ...
Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge (1849)
[…] W. Heiser , auch: Hugo Fretzdorff (1846) — Das Lied „Die Träne“ (An Maria) aus „Scherben“ (Gesammelte Gedichte, erschienen 1838). Wurde laut R. A. Stemmle… ...
Lieb haben steht einem jeden frei (1595)
Lieb haben steht einem jeden frei mag lieben wer da will Lieb haben will ich sie auch wol daß ich sie aber nehmen soll dasselb… ...
Wer das Scheiden hat erfunden (1890)
Wer das Scheiden hat erfunden hat an Liebe nicht gedacht Sonst hätt er die schönsten Stunden in der Liebe zugebracht Meine Augen sind voll Tränen… ...
Lasset die verdammten Manichäer klopfen (1860)
[…] kommet meiner Nase unerträglich für. Vor den Ferien zahl´ ich niemanden aus nach den Ferien wird erst recht nichts draus Kommt der Schneider und… ...
Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
Wie ist die Welt so gross und weit! Kein Berg zu hoch, kein Tal zu breit die nimmer ich durchzogen. Durch Wald und Flur ohne… ...
Trallirum larum höre mich (1836)
[…] larum Leier Trallirum larum das bin ich Schön Liebchen dein Getreuer Hüll auf den hellen Sonnenschein In deinen zwei Guckäugelein Durch Nacht und Dunkel… ...
Hoch über den Klippen des Meeres dahin (1936)
[…] nach den arabischen Inseln dahin „Ach nimm mich in deinen errettenden Kahn!“ So flehte Luise den Schiffer wohl an „Luise, Luise, schau mich noch… ...
Ältere Fassung: Wohl über den Klippen des Meeres dahin, Da bricht sich die Welle, da bricht sich der Sinn. Da lenket vergebens der Schiffer seinen Kahn Kanns Ufer nicht finden, kann sich nicht nahn Wer ist es, der drüben am Ufer wohl steht Und flehend...
Schätzchen sag was fehlt denn dir (1840)
[…] lassen o, wie hart ist das O wie schön ist das wenn man sein schön Schätzchen hat da kann man schlafen ohne Sorgen von… ...
Variationen im Text: 1,1: Schätzlein sag mirs für (doch) gewiß warum du so traurig bist — 2,1: Keinen andern mag ich nicht, Schatz ich verlaß dich nicht — 2,3: Geh nur weiter und werd ein Reiter, daß ich dich nur nicht mehr seh (sich) —...
Spinn spinn meine liebe Tochter (1808)
„Spinn, spinn, meine liebe Tochter Ich kauf dir´n paar Schuh.“ „Ja, ja, meine liebe Mutter auch Schnallen da zu; Ich kann ja nicht spinnen es schmerzt… ...
Schon bei Erk I, 3, 51. Sehr verbreitetes Lied. Zuerst im Wunderhorn 3, 41 (a. A. 83). In 24 Lieder zum Wunderhorn. 1810, Nr. 14 eine andere Melodie, die aus „Lieder zum unschuldigen Zeitvertreib“ 1754, S. 26. Daher Zarnack II. Nr. 32 und Kretzschmer I,...



