Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Drunten im Tale wo der Ostwind wehte (1897)
Luise am Blumenbeete
[…] meine Brust Da sprach die Blume Verschone mich! Ich blüh‘ ja morgen viel schöner noch für dich. Am anderen morgen bei Tagesgrauen da ging… ...
Laut Angabe von Karl Kroemer, Bürgermeister in Neuteich, Westpreussen 1919 wurde das Lied 1897 gesungen bei den 1. ostpreussischen Grenadieren, Im 1. Weltrieg „im felde“ nicht gesungen, DVA A 108 505 )
Nun seht auf mich und hört mich an (1900)
[…] von Berlin die „Kleene“ Ade, ade, Hallenserin von Tübingen du Feine Goldelse ist Herzkönigin das liebe Kind vom Rheine Scholierend zieh ich durch das… ...
Kein Tröpflein mehr im Becher (1843)
[…] schlafe das ist das breite Feld. valleri, vallera….. Ich geh auf flinken Sohlen doch schneller reit´ das Glück ih mag es nicht einholen es… ...
Ach Gott wie weh tut scheiden (1510)
Ach Gott, wie weh tut scheiden hat mir mein Herz verwundt So trab ich über die Heiden und traur zu aller Stund Der Stunden, der… ...
a) Text und erste Melodie bei Forster III, 1549, Nr. 17 (Frische teutsche Liedlein). (In den Ausgaben 1552 und 63 nur mit einzelnen Worten anders) Darnach hier, auch bei Goedeke-Tittmann und im Wunderhorn I, 207 a. A., mit Weglassen der 5. Strophe. — b) Wenig...
Es hat ein König ein Töchterlein (Die wiedergefundene Schwester) (1800)
[…] tun doch also wohl, Ich will ihm tun doch also wohl Gleich wie ein‘ Mutter eim Kind tun soll. Und als die Jahreszeit ummen… ...
Jesus der Herr will mich brauchen (1921)
Jesus der Herr will mich brauchen Sonnenstrahl zu sein der alle Tage hell leuchtet und nur für ihn allein Für Jesus will ich ein Sonnenstrahl… ...
Es ist alles dunkel ´s ist alles trübe (1850)
[…] geh’n, Und küssen ihr die Schönheit ab, Woran ich meine, woran ich meine, Woran ich meine Freude hab. Bald kommen nun die schwarzen Brüder… ...
a) Mel. und Text wie hier, 1885 in Frankfurt a. M. von Arbeitern aus Fulda gesungen, b) Aus der Umgegend von Marburg durch Dr. Crecetius in Allemania XII, 183. c) aus dem Harz bei Pröhle Nr. 35. Anfang: „Ist Alles dunkel.“ d) ) Aus dem...
Wo ist Jesus mein Verlangen (1680)
Sehnsucht nach dem Erlöser
Wo ist Jesus mein Verlangen mein geliebter Herr und Freund Ach wo ist er hingegangen wo möcht er zu finden sein? Meine Seel ist sehr… ...
Unter Vorstehender Lesart findet sich dieses geistliche Volkslied abgebruckt in der von W. Harnisch und D. Krüger herausgegebenen pädagogischen Zeitschrift „Der Erziehungs- und Schulrat (Breslau 1815 20. 8.) die Melodie steht im 17. und der vollständige Text im 19. Hefte S 144 – 145. Das...
Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt (1900)
[…] adje englische Schäferin jetzt reis ich nun fort „Du kannst fortreisen es macht mir viel Freud du bist bei der Nacht gekommen das hat mich nicht… ...
Das Lied findet sich aber auch in einer Vertonung von Johannes Brahms – Ach, englische Schäferin erhöre mein Bitt und laß mich einkehren in deine grüne Hütt ich hab mich verspätet mit Jagen im Wald, die Nacht, die mich quälet, ist schrecklich und kalt! „Ach ja mein...
Ein Liedlein wollen wir singen (Kapitänische Dame) (1880)
[…] geboren gar lustig zög ich ins Feld Ich Felde da ist es gut wohnen im Felde da ist es gut sein da hört man… ...
in Deutscher Liederhort III, Nr. 1387: „Altes hessiches Soldatenlied. Mit anderer Melodie aus Hessen-Darmstadt Erk III, 1, Nr. 65. Text aus Kurhessen bei Mittler II, Nr. 31, die Melodie ziemlich gleich, im Text fehlt aber die verfängliche vierte Strophe“






