Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nach dem Krieg nach dem Krieg (1918)
Nach dem Krieg, nach dem Krieg Wenn erst unser der Sieg Und wir sind wieder glücklich zu Haus Wenn der Hauswirt dann glaubt Mit der… ...
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied) (1893)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore… ...
O Ihr Berg und Hügel (1890)
Darum sterben wir
[…] Tod hinein Bis in den Tod bis in das Grab Dieweil ich dirs versprochen Hab darum, darum sterben, darum sterben wir Viele tausend Seufzer Schick… ...
Ach Gretlein übern Rhein (1549)
[…] nein ich, sieh nein ich ich fürcht du wirfst mich drein Du hast ein kleines Beutelein es gingen kaum drei Heller drein Sie lacht und… ...
Die Macht des deutschen Liedes im gegenwärtigen Kriege (1916) (1916)
[…] gen Himmel schallten, wie die ausrückenden Truppen in der Heimat und auf jeder Station selbst singend mit brausendem Gesang empfangen wurden, wie die ersten… ...
Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut (1813)
Wer hat d ich, du schöner Wald aufgebaut so hoch da droben? Wohl dem Meister will ich loben so lang noch meine Stimm erschallt Lebe… ...
Gedicht von Jos Freiherr v Eichendorff. Zuerst gedruckt in dessen Gedichten (Berlin, Duncker und Humblotm 1837 S .161) Dort steht es unter Zeitliedern zwischen 1810 und 1813. Darum hat Hoffmann als Entstehungsjahr 1810 gesetzt. Text hier nach Mendelssohn. Mit Mendelssohn’s Musik ist das Lied durch...
Vorhandene Volkslieder-Sammlungen (1926)
[…] Titel „Stimmen der Völker in Liedern“ trägt die Sammlung erst in der neuen, nicht mehr von Herder redigierten Fassung in den „Sämtlichen Werken“.), international… ...
Die heiligen drei König mit ihrem Stern (1781)
[…] trinken gern, Sie essen, trinken und bezahlen nicht gern. Die heiligen drei König sind kommen allhier, Es sind ihrer drei und sind nicht ihrer… ...
Dieses Scherzlied ist einem Volksgesange, wie er bei den damals noch üblichen Umzügen der h drei Könige von der Jugend gehört wurde, nachgebildet. Vergl. Liederhort ÍII 113 Mit der Melodie von Zelter wurde es schon 1810 den 6 Nov in der Berliner Singakademie gesungen. Die...
Wasser löscht nicht jedes Feuer (1588)
Ich bin gen Baden gezogen zu löschen ab mein Brunst So find ich mich betrogen denn es ist gar umsunst Ich thu mich vielfach wäschen… ...
Im Schatten grüner Bäume (1875)
[…] schön das Pfeife Das ist ja meine Freud Hier sitz ich armes Mädchen Bei meinem Spinnerädchen Hab Backen rosenrot Hast du der Eltern keine… ...
Aus dem Fuldaischen nur die erste Strophe mit Melodie durch B Widmann. Im Schatten grüner Bäume ist mit so wohl, ich träume Zufriedenheit und Ruh ich tausch mit keinem König denn alles gilt mir wenig Zufriedenheit und Ruh Aus Battenhausen in der Wetterau die 4...