Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Trainsoldat (1970)

Noten dieses Liedes

Der Trainsoldat ist der Pferdeführer und in dieser Funktion für das Pferd verantwortlich. Zu den Grundsätzen der Ausbildung gehört der Leitsatz „zuerst das Pferd, dann… ...

Dunger (1843)

Noten dieses Liedes

[…] Dunger wurde am 2. April 1843 in Plauen geboren, er starb am 21. September 1912 in Dresden.  Er studierte klassische Philologie an der Universität… ...

Johanna Beckmann (1868)

Noten dieses Liedes

Die Porzellanmalerin, Scherenschnitt-Künstlerin und Schriftstellerin Johanna Beckmann wurde am 3. Mai 1868 in Brüssow geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten Buchillustratorinnen des Jugendstils und starb… ...

Gustav Knak (1806)

Noten dieses Liedes

[…] K. mit einem Kaufmanne (Elsner) und einem Hofbeamten des Prinzen Albrecht (Langbecker) an der Herausgabe eines Liederschatzes, welcher die schönsten Lieder alter und neuer… ...

Kreutzer (1849)

Noten dieses Liedes

[…] in Riga, er war Musiker, Dirigent und Komponist. Wie Albert Lortzing oder Louis Spohr gilt er als typischer Vertreter der Frühromantik und des musikalischen… ...

Ebermannstädter Liederhandschrift (1750)

Noten dieses Liedes

Die Ebermannstädter Liederhandschrift, geschrieben um 1750 von Frantz Melchior Freytag, Schulrektor zu Ebermannstadt.  Herausgegeben von Rolf Wilhelm Brednich und Wolfgang Suppan. 96 Lieder: „Unterschiedliche, spasshaffte, doch… ...

Heimat dich werden wir hüten (1978)
Ein Liederbuch für den Marschgesang

Noten dieses Liedes

[…] hast ja ein Ziel vor Augen Louis Fürnberg Spaniens Himmel (Die Thälmann-Kolonne) Karl Ernst / Paul Dessau (1936) Dem Morgenrot entgegen Heinrich Eildermann /… ...

Invasion (1944)

Noten dieses Liedes

[…] Angeblich soll das Lied von der Invasion aber schon 1842 gesungen worden sein? „Dieses Lied wurde von der kombinierten Köln-Düsseldorfer Edelweißpiraten – Gruppe bei… ...

Else Wenz-Viëtor (1882)

Noten dieses Liedes

Die Kinderbuchillustratorin Else Wenz-Viëtor gehörte in den 1920er und 1930er Jahren zu den bekanntesten und produktivsten Bilderbuch-Illustratoren in Deutschland. Geboren am 30. April 1882 in… ...

Und tranken immer noch eins (1872)

Noten dieses Liedes

[…] Bierzeitung der Leipziger Burschenschaft Dresdensia dichtete Wilhelm Ruer (geb. 1848) das Lied „Tacitus und die alten Deutschen“: An einem Sommerabend Im Schatten des heiligen Hains, Da… ...